Nägel mit Köpfen im Seeland
Bleibt Lars Leuenberger jetzt Biel-Trainer?

Der EHC Biel will in der Trainerfrage in den nächsten ein bis zwei Wochen Nägel mit Köpfen machen.
Publiziert: 15.04.2021 um 12:59 Uhr
|
Aktualisiert: 27.04.2021 um 13:50 Uhr
1/7
Steht Lars Leuenberger auch nächste Saison an der Bande des EHC Biel?
Foto: freshfocus
Angelo Rocchinotti

Seit sechs Tagen ist die Saison des EHC Biel gelaufen. Nun steckt der Klub in der Aufarbeitung. «Es ist schwierig, diese Saison zu analysieren», sagt Sportchef Martin Steinegger. «In der Endabrechnung ist der zweite Match genauso wichtig, wie der 48. Wir haben ein paar Spiele dümmlich verloren. Das ärgert mich am meisten.»

Insbesondere der Start war zäh. Team und Trainer Lars Leuenberger mussten sich erst finden. Dazu kam mit Joren van Pottelberghe ein neuer Torhüter. Ende Oktober lag Biel auf dem zweitletzten Rang, steigerte sich dann aber kontinuierlich. Würde man nur die zweite Saisonhälfte in Betracht ziehen, die Seeländer hätten die Qualifikation auf dem dritten Platz abgeschlossen. Doch ausgerechnet in der entscheidenden Phase wurde der EHCB jäh gestoppt, musste in Quarantäne.

Gespräche mit Spielern

Nach der verrückten Rückkehr mit fünf Toren in 112 Sekunden in Genf verpassten die Seeländer in Zug die direkte Playoff-Quali und scheiterten schliesslich in den Pre-Playoffs an den Lakers. Nach zuletzt zwei Halbfinal-Teilnahmen eine Ernüchterung. Auch wenn Toni Rajala und Michael Hügli nach ihrer Corona-Erkrankung noch nicht auf der Höhe waren und mit Marc-Antoine Pouliot der Erstlinien-Center fehlte.

Steinegger, Geschäftsführer Daniel Villard und der Verwaltungsrats-Delegierte Ueli Schwarz führen nun Einzelgespräche mit Spielern, wollen herausfinden, wie sie die Arbeit mit Leuenberger empfunden haben. «Es ist nicht so, dass die Spieler nun den Daumen hoch oder runter halten können. Doch es wäre unseriös, in der Trainerfrage zu entscheiden, ehe wir mit ihnen gesprochen haben. Wir wollen erst genügend Grundlagen und Fakten schaffen», so Steinegger.

Zufrieden mit Leuenberger

Für den Sportchef ist klar: «Der Entscheid, auf Leuenberger zu setzen, war richtig. Wären wir nicht zufrieden, könnte man jetzt sagen: Merci Lars, das wars.» Doch auch die Situation mit Trainer Antti Törmänen, dessen Vertrag ebenfalls ausläuft, sei nicht restlos geklärt. Der Finne meinte jedoch unlängst, er fühle sich nach seiner Krebserkrankung noch nicht bereit, ein Team zu coachen.

«Wir wollen zeitnah entscheiden», sagt Steinegger. In ein bis zwei Wochen soll es soweit sein.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Lausanne HC
Lausanne HC
50
30
97
2
ZSC Lions
ZSC Lions
49
37
90
3
SC Bern
SC Bern
50
25
88
4
EV Zug
EV Zug
49
36
85
5
HC Davos
HC Davos
49
15
80
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
49
0
76
7
EHC Kloten
EHC Kloten
50
-14
76
8
SCL Tigers
SCL Tigers
50
4
71
9
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
50
-12
70
10
EHC Biel
EHC Biel
49
-3
67
11
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
50
-15
67
12
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
49
-10
65
13
HC Lugano
HC Lugano
50
-24
63
14
HC Ajoie
HC Ajoie
50
-69
46
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?