Klotens Ruotsalainen zu Lugano
SCRJ Lakers holen Rask von Fribourg

Während die SCRJ Lakers und Lugano ausländische Stürmer von der Liga-Konkurrenz verpflichtet haben, erhält Fribourg-Trainer Christian Dubé einen zusätzlichen Assistenten.
Publiziert: 06.04.2023 um 13:44 Uhr
1/5
Victor Rask wechselt von Fribourg zu den SCRJ Lakers.
Foto: keystone-sda.ch

Die SCRJ Lakers vermelden den Zuzug eines neuen Ausländers. Von Fribourg kommt der schwedische Center Victor Rask mit einem Zweijahresvertrag an den Obersee.

Der 1,87 Meter grosse und 90 Kilos schwere Center bringt die Erfahrung von 513 Spielen in der NHL (223 Punkte) mit und buchte nach seiner Rückkehr nach Europa in 35 Partien bei Gottéron 8 Tore und 18 Assists. Lakers-Sportchef Janick Steinmann sagt in einer Medienmitteilung: «Victor Rask ist ein Zweiweg-Center mit guten Spielmacher-Qualitäten. Er verfügt über ein komplettes, sehr gutes Skillset und einen hohen Hockey-IQ. Victor ist im besten Eishockeyalter und hat schon viel Erfahrung in den Top-Ligen der Welt gesammelt.»

Der 30-Jährige wurde bei Leksand gross. Bereits im Alter von 18 Jahren wechselte der Zweitrunden-Draft nach Nordamerika. Mit 21 begann seine Karriere in der NHL, in der er für die Carolina Hurricanes, Minnesota Wild (wurde für Nino Niederreiter eingetauscht) und Seattle Kraken spielte. 2017 gewann Rask mit Schweden WM-Gold.

Die St. Galler haben jetzt mit Rask, Maxim Noreau, Emil Djuse, Nicklas Jensen, Roman Cervenka und Jordan Schroeder sechs Ausländer für kommende Saison unter Vertrag. Noch offen sei, ob sie mit sechs oder sieben Ausländern in die nächste Saison starten werden.

Emond soll Fribourg-Offensive auf die Sprünge helfen

Derweil bestätigte der HC Lugano den Zuzug des flinken Stürmers Arttu Ruotsalainen (25), der diese Saison bei Kloten 18 Tore erzielte und 24 Assists sammelte. «Arttu ist ein Center, der mit grosser Leidenschaft spielt. Er ist jung, hat aber schon gezeigt, dass er die Fähigkeit eines soliden Ausländers in der National League hat», wird Sportchef Hnat Domenichelli zitiert. Der Finne unterschrieb für zwei Jahre bei den Tessinern.

Ruotsalainen spielt ein Doppelpass mit der Torumrandung
0:53
Herrlicher Treffer gegen Zug:Ruotsalainen spielt ein Doppelpass mit der Torumrandung

Auch bei Gottéron gibts es Bewegung. Mit dem Kanadier Patrick Emond (58), der Servette vor zwei Jahren in den Playoff-Final führte, haben die Fribourger einen zusätzlichen Assistenzcoach verpflichtet. «Die Einstellung von Patrick Emond ist das Ergebnis der Überlegungen, die die Geschäftsleitung in Zusammenarbeit mit dem Sportdirektor und dem Trainer Christian Dubé am Ende der Saison angestellt hatte. Die Analysen ergaben, dass die Verpflichtung eines zusätzlichen Assistenztrainers in einer sehr kompetitiven Liga notwendig war, um das Fanionteam des Vereins wieder in Schwung zu bringen», schreibt der Klub in einer Medienmitteilung.

Dubé sagt dazu: «Es war immer mein Ziel, unseren Staff zu verstärken. Mit seiner Erfahrung und seiner Dynamik wird Patrick Emond uns helfen, einen weiteren Schritt nach vorne zu machen. Seine Hauptaufgabe wird es sein, der Mannschaft neue offensive Impulse zu verleihen.» (sr/bh)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Lausanne HC
Lausanne HC
50
30
97
2
ZSC Lions
ZSC Lions
48
36
88
3
SC Bern
SC Bern
50
25
88
4
EV Zug
EV Zug
49
36
85
5
HC Davos
HC Davos
49
15
80
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
49
0
76
7
EHC Kloten
EHC Kloten
49
-15
73
8
SCL Tigers
SCL Tigers
49
5
70
9
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
50
-12
70
10
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
49
-14
67
11
EHC Biel
EHC Biel
49
-3
67
12
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
49
-10
65
13
HC Lugano
HC Lugano
49
-26
60
14
HC Ajoie
HC Ajoie
49
-67
46
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?