Transfers
Ambri holt Brüschweiler, zweiter Kellenberger für Kloten

Ambri bedient sich erneut bei den SCRJ Lakers. Keinen neuen Vertrag erhalten dagegen Thomas Rüfenacht und Noele Trisconi.
Publiziert: 05.04.2023 um 12:07 Uhr
|
Aktualisiert: 05.04.2023 um 12:30 Uhr
1/6
Yannick Brüschweiler wechselt von den SCRJ Lakers zu Ambri.
Foto: keystone-sda.ch

Der HC Ambri-Piotta holt einen zweiten Stürmer von den SCRJ Lakers. Nach der Verpflichtung von Nando Eggenberger nehmen die die Leventiner auch Yannick Brüschweiler (23) für zwei Saisons unter Vertrag. Der ehemalige Junior aus der ZSC-Organisation kam bei Rappi nicht über den Status eines Ergänzungsspielers hinaus.

Zudem kommt von Lugano Goalie Davide Fadani (22), italienischer Nationalspieler mit Schweizer Lizenz – ebenfalls für zwei Jahre. Keinen neuen Vertrag erhalten dagegen der anfangs Jahr zum Team gestossene Thomas Rüfenacht (38), Eigengewächs Noele Trisconi (26), Zack Mitchell (30) und Goalie Stefan Müller (26). Dafür wurden die Verlängerungsoptionen in den Verträgen der Jungen Rocco Pezzullo (22), Josselin Dufey (20), Simon Marha (19), Luca Schelldorfer (19), Kyle Demuth (20) und Silvan Schönmann (20) für eine weitere Saison aktiviert.

Grossvater in der Ringer-Nati

Auch beim EHC Kloten treibt man die Planung für die kommende Saison voran. Die Defensive rüstet man mit einem Eigengewächs und einem College-Spieler auf. So spielt in der nächsten Saison neben Captain Steve Kellenberger noch ein zweiter Kellenberger für Kloten, der aber nicht mit ihm verwandt ist. Der kanadisch-schweizerische Doppelbürger Matthew Kellenberger (24) wechselt aus der nordamerikanischen College League NCAA nach Kloten.

Sein Grossvater Emil gehörte einst als Ringer zum Schweizer Nationalteam. In seiner Juniorenzeit beeindruckte Matthew Kellenberger mit starken Offensiv-Werten, «in den letzten Jahren aber hat er bewusst an seinen Defensiv-Qualitäten gearbeitet», sagt Sportchef Larry Mitchell. Er streicht zudem die läuferischen Qualitäten des neuen Mannes hervor, der zuletzt in Rochester spielte.

Luca Deussen (19) stösst derweil aus der eigenen Nachwuchsabteilung zur 1. Mannschaft. Er kam in der letzten Saison vornehmlich für den EHC Winterthur in der Swiss League zum Einsatz, absolvierte aber auch sechs Partien für Kloten in der National League. Sein Zweijahres-Kontrakt beinhaltet eine A-Lizenz für Kloten und eine B-Lizenz für den HC Thurgau in der Swiss League. (mal/SDA/dti)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Lausanne HC
Lausanne HC
48
31
94
2
ZSC Lions
ZSC Lions
47
37
88
3
EV Zug
EV Zug
47
39
82
4
SC Bern
SC Bern
48
18
82
5
HC Davos
HC Davos
47
20
79
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
47
2
74
7
EHC Kloten
EHC Kloten
48
-17
70
8
SCL Tigers
SCL Tigers
48
7
70
9
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
48
-13
67
10
EHC Biel
EHC Biel
47
-4
64
11
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
48
-16
64
12
HC Lugano
HC Lugano
48
-25
60
13
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
47
-15
59
14
HC Ajoie
HC Ajoie
48
-64
46
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?