Frisches Blut in der Hockey-Schweiz
Die National League freut sich auf viele Talente

Die National League bekommt eine Talent-Infusion. Ein Magnet für NHL-Scouts und zahlreiche Nordamerika-Rückkehrer dürften ihre Chance bekommen.
Publiziert: 12.09.2023 um 16:27 Uhr
1/11
Brian Zanetti verteidigt neu für die SCL Tigers.
Foto: Pius Koller
RMS_Portrait_AUTOR_409.JPG
Stephan RothStv. Eishockey-Chef

Brian Zanetti (20, SCL Tigers)

Nach zwei Jahren in der Junioren-Liga OHL bei den Peterborough Petes (Ka) kehrte der Verteidiger zurück. Nicht zu Stammklub Lugano. Der 1,90-Meter-Hüne, den Philadelphia vor zwei Jahren an 110. Stelle draftete, verspricht sich im Emmental die besseren Entwicklungsmöglichkeiten.

Vinzenz Rohrer (19, Ö, ZSC)

Auch der Vorarlberger wurde gedraftet (Nr. 75 von Montréal). Er spielt nach zwei Jahren in der OHL bei den Ottawa 67's wieder für seinen Stammklub und könnte manchen überraschen.

Maximilian Streule (19, Fribourg)

Der Zürcher verbrachte die letzten zwei Jahre in Übersee bei Winnipeg Ice (WHL). Der Verteidiger kehrte aber nicht zum ZSC zurück, sondern versucht sein Glück bei Gottéron.

Liekit Reichle (20, Biel)

Biel schnappte sich das Produkt der Lions-Talentschmiede. Der Stürmer, dessen Mutter aus Thailand stammt, war vor einem Jahr aus Kanada zurückgekehrt und spielte letzte Saison in der Swiss League bei den GCK Lions.

Tommaso De Luca (18, Ambri)

Nach einer Saison bei den Spokane Chiefs (WHL) wurde der talentierte Italo-Schweizer als Draft-Kandidat gehandelt, aber von keinem NHL-Team gezogen. 

Attilio Biasca (20, Zug)

Letzte Saison war der Zuger Stürmer Captain und regelmässiger Torschütze bei der U20-Nati und den Halifax Mooseheads (QMJHL).

Daniil Ustinkov (17, ZSC)

Im Frühling kam er als 16-Jähriger zu ersten NL-Einsätzen. Jetzt wird der in Moskau geborene Verteidiger der neue Magnet für NHL-Scouts sein.

Leon Muggli (17, Zug)

Der Zuger Verteidiger, dessen Bruder Tim (20) schon letzte Saison für den EVZ stürmte, dürfte auch ein Kandidat für den nächsten NHL-Draft sein.

Rico Gredig (18, Davos)

Auch der vielseitige Stürmer hinterliess im Frühling bei der Heim-U18-WM einen guten Eindruck und kam in der Vorbereitung beim HCD zum Zug.

Ebenfalls mit guten Aussichten: Die Stürmer Louis Robin (20, Zug), Lorenzo Canonica (20, Lugano), Joel Marchon (20, Kloten), Jonas Taibel (19, SCRJ Lakers), Thierry Schild (18, Bern), Joel Henry (20, ZSC), Roberts Cjunskis (20, Lett, Lugano) sowie die Verteidiger Olmo Albis (It), Simone Terraneo (beide 19, Ambri), Yanik Lichtensteiger (18, Davos) und Leandro Hausheer (20, Lugano). 

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Lausanne HC
Lausanne HC
49
32
97
2
ZSC Lions
ZSC Lions
47
37
88
3
SC Bern
SC Bern
49
21
85
4
EV Zug
EV Zug
48
35
82
5
HC Davos
HC Davos
48
19
80
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
48
3
76
7
EHC Kloten
EHC Kloten
48
-17
70
8
SCL Tigers
SCL Tigers
48
7
70
9
EHC Biel
EHC Biel
48
0
67
10
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
49
-15
67
11
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
48
-16
64
12
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
48
-13
62
13
HC Lugano
HC Lugano
49
-26
60
14
HC Ajoie
HC Ajoie
49
-67
46
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?