Entführung von Corona-Experte
Drohungen gegen Politiker und Beamte haben zugenommen

Im Zusammenhang mit der Entführung eines Corona-Experten kamen am Mittwoch zwei Menschen ums Leben. Neuste Zahlen zeigen nun: Während der Pandemie haben Drohungen und Beschimpfungen gegen Politiker und Beamte Rekordwerte erreicht.
Publiziert: 10.04.2022 um 14:50 Uhr
|
Aktualisiert: 13.04.2022 um 17:25 Uhr
1/7
Kevin W. (†38) kam am Mittwoch bei einem Polizeieinsatz in Wallisellen ZH ums Leben. Auch seine Freundin Maria S. starb beim Drama.
Foto: Zvg

Am Mittwochabend kam es in Wallisellen ZH zwischen dem Deutschen Kevin W.* (†38) und der Polizei zu einem Schusswechsel. W. kam dabei ums Leben. Seine Freundin Maria S.* (†28) riss er ebenfalls in den Tod, indem er sie mit einer Kugel traf. Der Deutsche mit Verbindungen zur Coronaskeptiker-Szene hatte einige Tage zuvor einen national bekannten Corona-Experten entführt und später wieder freigelassen – die Beamten wollten ihn deshalb verhaften.

Zwei Tote bei Schusswechsel in Wallisellen ZH
0:49
Tat bleibt mysteriös:Zwei Tote bei Schusswechsel in Wallisellen ZH

Wie der «Tages-Anzeiger» berichtet, wurde der Experte im Internet schon vor dem Vorfall immer wieder beschimpft und bedroht. «Eines kann ich versichern, dieser (...) steht auf der schwarzen Liste ganz oben», schrieb etwa ein User. Und: Wie aktuelle Zahlen des Bundesamts für Polizei (Fedpol) zeigen, haben Beschimpfungen und Drohungen in der Pandemie deutlich zugenommen.

«Gefahr ist real»

Vor Corona, im Jahr 2019, waren erst 246 Meldungen wegen Drohungen eingegangen. Im letzten Jahr waren es bereits 1215 – ein Vielfaches. «Mit der Pandemie scheint die Hemmschwelle für Drohungen und Beschimpfungen gegen exponierte Personen, insbesondere aus der Politik, noch einmal gesunken zu sein», sagt Fedpol-Sprecher Florian Näf gegenüber der Zeitung.

«Im Internet multipliziert und verbreitet sich Hass enorm schnell», sagt er. Die Gefahr, dass sich gewaltbereite Personen inspirieren lassen und zur Tat schreiten, sei real.

Neuer Rekordwert

Vergangene Woche ist die neue Kriminalstatistik des Bundes erschienen. Auch hier zeigt sich eine Zunahme. 1610 Personen wurden im letzten Jahr wegen übler Nachrede angezeigt – zehn Jahre zuvor waren es noch 774 gewesen.

Die Zahl der Beschuldigten wegen Beschimpfung liegt inzwischen bei über 10’000 pro Jahr. Auch Anzeigen wegen «Gewalt und Drohung gegen Beamte» erreichten in der Pandemie einen neuen Rekordwert.

Maske in den Hals stopfen

Der oberste Kantonsarzt Rudolf Hauri (61) kennt diese Entwicklung aus eigener Erfahrung. Neben Zustimmung hat er während der Pandemie auch Ablehnung, böse Worte und Drohungen erhalten. «Man wird zum Gesicht, zum Symbol für etwas. Und erhält deshalb bei jeder Äusserung auch Rückmeldungen», sagt er gegenüber dem «Tages-Anzeiger».

Als er sich beispielsweise für die Maskentragpflicht einsetzte, habe jemand geschrieben, er werde ihm die Maske in den Hals stopfen. Hauri betont, sich dank der Polizei aber immer sicher gefühlt zu haben. Zum aktuellen Fall äussert er sich nicht. Einzig: «Allgemein würde es mich nicht überraschen, wenn es einen Zusammenhang gibt zwischen dem Hass im Netz und dieser Eskalation in der Realität», sagt er. (bra)

* Namen geändert

Video zeigt Grosseinsatz der Kantonspolizei
0:54
Schiesserei in Wallisellen ZH:Video zeigt Grosseinsatz der Kantonspolizei
Fehler gefunden? Jetzt melden

Was sagst du dazu?