Nach Abpfiff darf gefeiert werden
Kanton Freiburg erlaubt EM-Autokorsos – für eine Stunde

Grosse Public Viewings und EM-Partys sind zwar in diesem Jahr nicht möglich. Im Kanton Freiburg werden während der Euro aber wenigstens feiernde Autokorsos erlaubt – aber nur unmittelbar nach Abpfiff.
Publiziert: 08.06.2021 um 17:36 Uhr
1/7
Im Ausmass wie während der WM 2014 soll es Fan-Partys nach den Fussballspielen der EM nicht geben.
Foto: freshfocus

Wenn am Freitag die Euro 2020 mit der Partie Türkei gegen Italien (Anpfiff um 21 Uhr) startet, werden auch in der Schweiz unzählige Fussballfans wieder mitfiebern und feiern.

Doch das mit dem Feiern ist auch in diesem Jahr so eine Sache. Wegen der Corona-Pandemie und den geltenden Schutzmassnahmen sind ausgelassene Partys und Feier-Karawanen nach dem Abpfiff kaum erlaubt. Damit die Emotionen nicht komplett unterdrückt werden müssen, hat die Polizei im Kanton Freiburg nun eine Lösung präsentiert. Siege der Nationalmannschaften dürfen in Autokorsos zelebriert werden – aber nur eine Stunde lang.

«Missbräuche und Verstösse werden geahndet»

Für den Zeitraum während des EM-Turniers werde die Polizei zusammen mit den Behörden Massnahmen ergreifen, um den Verkehr auf Kantonsgebiet zu regeln und dennoch feiernde Autokorsos zu ermöglichen. Solche Fahrzeugkolonnen würden aber nur während einer Stunde nach Ende der Spiele geduldet. «Missbräuche und schwere Verkehrsverstösse werden jedoch geahndet», heisst es in einer Mitteilung der Polizei vom Dienstag.

Damit die Situation nicht ausser Kontrolle gerät, will die Polizei insbesondere bei den Fanzonen präsent sein. Damit wolle man Ausschreitungen verhindern und die Ruhe der Anwohner gewährleisten. Die ansonsten geltenden behördlichen Einschränkungen und Richtlinien würden weiterhin in Kraft bleiben. Die Polizei schreibt dazu weiter: «Die Behörden empfehlen den Fans, Vorsicht, gesunden Menschenverstand und Fairness walten zu lassen und die Verkehrsregeln und die öffentliche Ordnung einzuhalten.» (cat)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?