Impfkritische Ethiker
Anwälte in eigener Sache

Der Ton in der Impfdebatte verschärft sich. Nun giessen jene, die zur Zurückhaltung aufrufen, selber Öl ins Feuer – indem sie es mit Tatsachen nicht so genau nehmen.
Publiziert: 25.07.2021 um 10:48 Uhr
Gut zwei Drittel der Schweizerinnen und Schweizer über 16 Jahren haben mindestens eine Impfdosis erhalten.
Foto: Keystone
Camilla Alabor

Die Impfung gegen das Coronavirus findet Anklang: Gut zwei Drittel der über 16-Jährigen haben mindestens eine Dosis erhalten. Doch je mehr Geimpfte es gibt, umso grösser wird der Druck auf die Gegner der Immunisierung.

Einige Politiker fordern jetzt, dass Pflegende mit einem Sticker anzeigen sollen, ob sie geimpft sind oder nicht, andere Länder haben die Spritze für bestimmte Berufsgruppen für obligatorisch erklärt.

Ethiker weisen nun auf die Gefahr hin, die solche Schritte mit sich bringen. Es drohten eine Spaltung der Gesellschaft und die Verhärtung des politischen Klimas.

Diese Gefahr besteht tatsächlich – und ist nicht zu unterschätzen. Es fällt aber auch auf: Ethiker, die sich am heftigsten gegen Impfanreize aussprechen, sind oft jene, welche die Impfung skeptisch sehen – und es mit den Tatsachen nicht immer so genau nehmen.

Wenn ein Professor dieser Tage behauptet, in der Medizin seien die Meinungen zur Corona-Impfung «nicht glasklar», grenzt das an bewusste Irreführung. Dasselbe gilt auch für eine Ethikerin, die allen Ernstes behauptet, es sei nur eine These, dass Nichtimpfen zur Zirkulation des Virus und damit zum Entstehen neuer Mutationen beitrage.

Statt aus neutraler Warte einzuordnen, welche Gefahren die Impfdebatte mit sich bringt, machen sich besagte Ethiker damit zu Anwälten ihrer eigenen (impfskeptischen) Ansichten. Und heizen damit die Debatte weiter an, statt sie zu beruhigen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?