Geheimpläne der Klimajugend
Bei Gewalt ist für die Gewerkschaften Schluss

Der Klimastreik arbeitet mit drei der grössten Schweizer Gewerkschaften zusammen. Die unterstützen die Pläne für Blockaden und Störaktionen der Jungen – solange es nicht zu weit geht.
Publiziert: 05.03.2021 um 13:19 Uhr
|
Aktualisiert: 19.03.2021 um 12:37 Uhr
1/6
Der Klimastreik will künftig die Arbeiter auf die Strasse bekommen.
Foto: Nathalie Taiana
Fabienne Kinzelmann

Die Klimajugend expandiert. Sie will Seite an Seite mit den Arbeitern streiken – das erste Mal beim «Strike for Future» am 21. Mai. Dafür arbeitet sie mit drei der wichtigsten Gewerkschaften in der Schweiz zusammen.

«Wir sehen, dass die Art und Weise, wie unsere Gesellschaft produziert und wirtschaftet, offensichtlich ein paar Probleme aufwirft: sozial und ökologisch», sagt Unia-Sprecher Serge Gnos. Drei Dinge teile die grösste Gewerkschaft der Schweiz mit dem Klimastreik: «Die Inhalte. Das Gefühl, dass etwas passieren muss. Und dass es mehr Druck dafür braucht – von uns allen.»

Aber was, wenn bunter Strassenprotest nicht mehr das Kerngeschäft ist, sondern Mega-Blockaden und Störaktionen zunehmen? Machen die Gewerkschaften dabei mit? Es kommt darauf an.

«Friedliche Aktionen wie die Bundesplatz-Besetzung befürworten wir»

«Es hängt für uns von der konkreten Aktion ab, inwieweit wir uns daran beteiligen», sagt Unia-Sprecher Gnos. «Gewalttätige Aktionen sind sicher nicht auf unserer Linie. Eine friedliche Aktion wie die Bundesplatz-Besetzung unterstützen wir aber.»

Neben der Unia (180'000 Mitglieder) beteiligen sich auch der Schweizerische Verband des Personals öffentlicher Dienste (VPOD, 34'000 Mitglieder) sowie die Gewerkschaft des Verkehrspersonals (SEV, 40'000 Mitglieder) am grossen Streiktag am 21. Mai.

Die Klimajugend träumt von einem mindestens so grossen Streik wie beim Frauenstreik im Juni 2019. Daran nahmen laut den Organisatoren mehr als 500'000 Menschen teil. Dass es dafür mitten in der Corona-Krise das Momentum gibt, ist allerdings unwahrscheinlich.

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?