«Kollektives Versagen»
Ex-SBB-Boss Weibel zerlegt die Deutsche Bahn
Benedikt Weibel, einst mächtigster Bähnler der Schweiz, rechnet mit der Deutschen Bahn ab – und kritisiert auch die Politik scharf. Nebenbei entlarvt er einen im Nachbarland weitverbreiteten «Schweiz-Irrtum».
17.04.2025, 16:43 Uhr
«Das ist ein kollektives Versagen»
Knatsch bei Rimoldi und Co.
E-ID-Referendum endet in Verwirrung und Vorwürfen
Rund um die Einreichung der Referendumsunterschriften gegen das E-ID-Gesetz ist ein heftiger Streit entbrannt. Ein Teil der Unterschriften wurde bereits bei der Bundeskanzlei eingereicht – offenbar teilweise ohne Okay der entsprechenden Organisationen.
17.04.2025, 17:45 Uhr
E-ID-Referendum endet in Verwirrung und Vorwürfen
Thermomix futsch
SVP-Glarner von Lothe-Anruf aus der Bahn geworfen
Ein Anruf mit unerwarteten Folgen: SVP-Nationalrat Andreas Glarner zerstört beim Rückwärtsfahren einen Thermomix. Der Politiker nimmt den Vorfall mit Humor und teilt die Geschichte in einer Sprachnachricht.
18.04.2025, 18:41 Uhr
SVP-Glarner von Nebelspalter-Anruf aus der Bahn geworfen
Jetzt handelt der Bund
Parmelins Leute zwingen Temu zu Änderungen
Ultrabillige Preise und jede Menge Rabatte: Das ist der Onlineshop Temu. Vielen ist der chinesische Riese zunehmend ein Dorn im Auge. Nun hat der Bund gehandelt.
17.04.2025, 11:53 Uhr
Parmelins Leute zwingen Temu zu Änderungen
Mit Video
Tötungsdelikt in Epagny
«Die Behörden tun nicht genug, überall in der Schweiz»
Nach dem Tötungsdelikt an einer vierfachen Mutter in Epagny demonstrierten 300 Menschen in Freiburg gegen Frauengewalt. Die Kundgebung forderte verstärkte Massnahmen zum Schutz von Frauen.
17.04.2025, 10:06 Uhr
«Die Behörden tun nicht genug, überall in der Schweiz»
Was war passiert?
Der Schweizer Bundesratsjet fliegt wieder
Der Bundesratsjet strandete nach einer Panne in der Türkei. Jetzt ist klar, was passiert ist. Der umstrittene Flieger ist wieder einsatzbereit.
17.04.2025, 09:52 Uhr
Der Schweizer Bundesratsjet fliegt wieder
Sogar Direkt-Zahlungen
SP-Regierungsrätin Fehr will Steuergelder für Muslime
Tabubruch in Zürich? SP-Regierungsrätin Jacqueline Fehr will, dass muslimische Gemeinschaften künftig direkt Steuergeld erhalten. Sie hält das nicht nur für fair – sondern auch für mehrheitsfähig.
17.04.2025, 14:08 Uhr
SP-Regierungsrätin Jaqueline Fehr will Steuergelder für Muslime
Osterstau-Umfrage
Mehrheit für Tabubruch
Schweizer wollen zweite Gotthard-Röhre voll öffnen!
Eine exklusive Umfrage zu Ostern zeigt: Eine Mehrheit ist für die Öffnung der zweiten Gotthardröhre bei starkem Verkehr – entgegen früheren Volksentscheiden. Auch höhere Autobahngebühren für Ausländer stossen auf breite Akzeptanz, und zwar durch alle politischen Lager.
18.04.2025, 11:54 Uhr
Schweizer wollen freie Fahrt durch zweite Gotthardröhre!
Mit Video
Wird Mitholz wirklich geräumt?
Grabungen zeigen – Munitionslager birgt kleineres Risiko
Neue Erkenntnisse zum Munitionslager Mitholz zeigen – wie bereits vermutet – geringere Explosionsrisiken. Das VBS hält jedoch an Schutzmassnahmen und Räumungsplänen fest. Die Umsiedlungen schreiten voran, trotz anhaltender Kritik.
18.04.2025, 11:47 Uhr
Grabungen zeigen – Munitionslager birgt kleineres Risiko
«Heute am Limit»
Der Bundesrats-Sparhammer gefährdet die Wald-Büezer
Die Forstbranche in der Schweiz kämpft mit Fachkräftemangel und finanziellen Herausforderungen. Nun plant der Bundesrat, Fördergelder für Aus- und Weiterbildungen zu streichen. Das bringt die bereits angeschlagene Waldpflege endgültig unter Druck.
18.04.2025, 11:43 Uhr
Der Bundesrats-Sparhammer gefährdet die Wald-Büezer
1...910111213...20
1...1112...