Auf einen Blick
- Haselpollen sind unterwegs, Allergiker sollten Medikamente einnehmen
- Präventive Massnahmen wie Sonnenbrille tragen und Haare waschen empfohlen
- Pollenbelastung kann auf pollenundallergie.ch und der App Pollen-News verfolgt werden
Sobald die Sonne scheine und die Temperaturen auf über fünf Grad steigen, würden die Haselpollen fliegen, teilte die Stiftung am Mittwoch mit. Ein vermeintlicher Schnupfen könne also auch eine Pollenallergie sein. Wer sich unsicher fühle, ob es sich beim Niesen um eine Erkältung oder um Symptome einer Allergie handelt, könne den Schnupfentest vom Allergiezentrum machen oder die Symptome mit dem Arzt abklären.
Die Haselpollen sind im Tessin bereits unterwegs
Menschen mit Haselallergie dürften den Beginn der Pollensaison in den nächsten Tagen spüren: Die Haselpollen seien im Tessin und wohl auch vermehrt im Schweizer Mittelland unterwegs. Dieses Jahr beginne die Pollensaison zu einem normalen Zeitpunkt, hiess es weiter.
Wer auf Hasel- und Erlenpollen allergisch reagiert, sollte nicht zögern und mit der Einnahme der verschriebenen Medikamente, meist Antihistaminika, starten. Das Allergiezentrum rät zudem, im Alltag präventive Massnahmen zu ergreifen, um die Symptome zu lindern. Dazu gehöre das Tragen einer Sonnenbrille, das nur kurze Lüften der Wohnräume sowie das abendliche Waschen der Haare, um Pollen zu entfernen, die sich tagsüber angesammelt haben.
Die Pollenbelastung kann über die Website pollenundallergie.ch und die App Pollen-News verfolgen werden, wie es weiter hiess.