Auf einen Blick
- Regisseur kritisiert Gascóns Äusserungen. Oscar-Chancen für «Emilia Pérez» gefährdet
- Gascón entschuldigt sich, spricht von Ironie und erfundenen Tweets
- Film gewann in Cannes, Luzern und holte Golden Globe
Die «hasserfüllten» Äusserungen Gascóns seien «unentschuldbar», sagte Star-Regisseur Jacques Audiard (72) dem Branchenmagazin «Deadline». Audiard reagierte damit auf das Bekanntwerden früherer Tweets der spanischen Schauspielerin, die Rassismus, Islamfeindlichkeit und auch bösartige Kritik an Kolleginnen der Branche enthielten.
Die Beiträge Gascóns (52), die als erste trans Frau für den Oscar als beste Hauptdarstellerin nominiert ist, lösten eine Welle der Empörung aus. In dem Musical-Thriller «Emilia Pérez» spielt Gascón einen mexikanischen Drogenboss, der sein Geschlecht zur Frau angleichen lässt. Mit 13 Nominierungen war die französische Produktion zunächst als Oscar-Favorit gefeiert worden, doch Branchenkenner sehen nun die Chancen bei der 97. Oscarvergabe am 2. März als gefährdet.
«Schmerz verursacht»
Die Debatte um Gascón überschatte jetzt alles, so Audiard. Er habe aktuell nicht mit ihr gesprochen und wolle dies auch nicht tun. Er könne nicht verstehen, warum sie sich und anderen Personen, die ihr nahe stünden, weiter Schaden zufüge, sagte der Regisseur mit Blick auf das Team von «Emilia Pérez». Gascón müsse Verantwortung für ihre Aktionen übernehmen.
In einem ihrer Statements entschuldigte Gascón sich dafür, «Schmerz verursacht» zu haben. Sie sei nicht rassistisch, aber sie benutze «viel Ironie, Sarkasmus, manchmal auch Übertreibung», sagte sie in einem Interview. Einige Tweets seien zudem von «einigen Medien erfunden», worden, führte sie weiter aus. Sie sprach auch von einer «Kampagne des Hasses», die auf sie als trans Frau und auf ihre Arbeit abziele.
Beim Filmfest in Cannes teilte sich das weibliche Ensemble um Gascón – Zoe Saldana (46), Selena Gomez (32) und Adriana Paz (45) – den Preis für die beste Darstellerin. In Luzern wurde «Emilia Pérez» zum besten europäischen Film des Jahres gekürt und holte kürzlich auch den Golden Globe in der Sparte «Komödie/Musical».
Beim Blick Live Quiz spielst du dienstags und donnerstags (ab 19.30 Uhr) um bis zu 1'000 Franken aus dem Jackpot. Mitmachen ist ganz einfach. Du brauchst dazu lediglich ein iPhone oder ein Android-Handy.
- Suche im App-Store (für iOS) oder im Google Play Store (für Android) nach «Blick Live Quiz».
- Lade die «Blick Live Quiz»-App kostenlos runter und registriere dich.
- Wichtig: Aktiviere die Pushnachrichten, sodass du keine Sendung verpasst.
- Jetzt kannst du dein Wissen mit anderen Usern und Userinnen messen.
Beim Blick Live Quiz spielst du dienstags und donnerstags (ab 19.30 Uhr) um bis zu 1'000 Franken aus dem Jackpot. Mitmachen ist ganz einfach. Du brauchst dazu lediglich ein iPhone oder ein Android-Handy.
- Suche im App-Store (für iOS) oder im Google Play Store (für Android) nach «Blick Live Quiz».
- Lade die «Blick Live Quiz»-App kostenlos runter und registriere dich.
- Wichtig: Aktiviere die Pushnachrichten, sodass du keine Sendung verpasst.
- Jetzt kannst du dein Wissen mit anderen Usern und Userinnen messen.