Ökologischer Suizid einer Gesellschaft
Die vermeintlich letzte Generation

Meterhohe Köpfe und Körper ragen aus der Erde der polynesischen Osterinsel. Viele kennen die mächtigen Steinskulpturen Moai, doch die meisten wissen nicht, dass sie für den Niedergang einer Gesellschaft verantwortlich waren. Kolumnist Claude Cueni klärt auf.
Publiziert: 07.07.2023 um 05:00 Uhr
|
Aktualisiert: 06.07.2023 um 22:15 Uhr
Die monumentalen Moai-Statuen gehören seit 1995 zum Weltkulturerbe. Die zirka 1500 Jahre alten Steinskulpturen findet man auf der polynesischen Osterinsel im Pazifischen Ozean.
Foto: AdobeStock
_DSC4750_k.jpg
Claude CueniSchriftsteller

Fast jeder kennt sie, die zirka 1500 Jahre alten Moai, die kolossalen Steinskulpturen der polynesischen Osterinsel im Pazifischen Ozean, aber nur wenige erkennen in ihrem Niedergang eine Metapher für den ökologischen Suizid einer Gesellschaft, die sich durch hemmungslosen Raubbau die eigene Existenzgrundlage vernichtet hat und schliesslich an einer Klimaveränderung zugrunde ging. Dies geschah lange bevor die ersten europäischen Seefahrer ihren Fuss auf die isolierteste Insel der Welt setzten, isoliert wie unser Planet zwischen Merkur und Venus.

Die monumentalen Moai-Statuen gehören seit 1995 zum Weltkulturerbe. 683 Figuren wurden einst katalogisiert, Experten zählten später über 1000 Skulpturen, einige sind noch am Zählen.

Erich von Däniken spekulierte, Aliens könnten die Statuen aus dem Vulkangestein geschnitten und die roboterhaften Gesichtszüge der «Astronauten» erschaffen haben. Die Insulaner selbst halten die Statuen für einen religiösen Totenkult, Denkmäler für berühmte Häuptlinge und Angehörige. Zwölf Sippen, die «Grossmächte» jener Zeit, lieferten sich über Jahrhunderte ein «Wettrüsten». Sie zerstörten einander die Moai gegenseitig und errichteten neue, grössere. Dafür brauchte es noch mehr Holz und Seile.

Die bis zu drei Meter hohen Palmen, die um 900 n. Chr. noch die ganze Insel bedeckt hatten, fielen in den folgenden Jahrhunderten den Rodungen zum Opfer. Eine starke Bodenerosion durch Regen und Wind war die Folge. Die Erträge aus der Landwirtschaft gingen zurück, die Nahrung wurde knapp. Nach 1650 fehlte sogar das Brennholz, um die kalten, regnerischen und stürmischen Wintermonate zu überstehen. Die Zivilisation brach zusammen, es herrschte Anarchie und Kannibalismus, man verkroch sich in Höhlen, Warlords verdrängten die Priesterkaste.

Als Jakob Roggeveen (1659–1729), ein niederländischer Seefahrer und Forschungsreisender, 1722 an einem Ostersonntag (deshalb der spätere Name der Insel) das Eiland betrat, war die Gegend bereits kahl geschoren. Captain Cook notierte 50 Jahre später, die Inselbewohner seien «klein, mager, ängstlich und elend».

Doch die vermeintlich letzte Generation war nicht die letzte. Heute leben rund 800 Menschen auf der kleinen Insel.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?