Weltrekorde
Die schnellsten Dinge der Welt
Schneller, schneller, schneller! Das ist nicht nur das Motto von Geschwindigkeitsrekorden, sondern auch dieser faszinierenden Rangliste.
27.05.2019, 11:38 Uhr
Die schnellsten Dinge aller Zeiten
Auto-Experte Bernhard Gerster
«Selbstfahrende Autos würden den Verkehr lahmlegen»
Es wird noch zehn Jahre dauern, bis die Technologie selbstfahrender Autos wirklich strassentauglich ist, sagt der Berner Autoforscher Bernhard Gerster.
19.12.2018, 16:08 Uhr
«Selbstfahrende Autos würden den Verkehr in Zürich wohl lahmlegen»
Mit Video
Künstliche Intelligenz kommt
Der neue Fahrplan entstand noch in Handarbeit
Der neue Fahrplan vom Sonntag wurde bis ins Detail von 120 Mitarbeitenden der SBB ausgeknobelt. In den kommenden Jahren wird die künstliche Intelligenz dabei helfen, das Wirrwarr aus Verbindungen zu optimieren.
12.12.2018, 14:04 Uhr
Der neue Fahrplan entstand noch in Handarbeit
Rot-Gelb-Grün
Ampel feiert 150. Geburtstag
Vor 150 Jahren wurde in London die erste Verkehrsampel installiert, damals noch gasbetrieben. Sie war ein kolossaler Knaller - leider im unguten Sinn. Sie explodierte nach drei Wochen und verletzte den Polizisten, der sie bediente.
10.12.2018, 08:13 Uhr
Die Ampel ist ein grünes Licht, das beim Näherkommen rot wird
Sicher ist sicher
Die 7 häufigsten Passwort-Sünden
Ein gutes Passwort zu finden, das man sich auch merken kann – für viele ein mühsames Unterfangen. Dabei zeigen diese Experten-Tipps, dass es auch einfach geht.
17.07.2019, 19:47 Uhr
Die 7 häufigsten Passwort-Sünden
Die Kunst der Verschlüsselung
«Die NSA hatte eine Hintertür»
Der neu ernannte ETH-Professor Kenny Paterson sorgt mit seiner Forschung dafür, dass wir im Internet sicher unterwegs sind – ohne dass wir etwas davon merken. Jüngst hat er zum Beispiel Apple-Geräte ausspähsicherer gemacht.
08.11.2018, 21:11 Uhr
«Die NSA hatte eine Hintertür»
So könnte der Lernstoff schnell sitzen
Diese Schrift soll zu guten Noten verhelfen
Wer kennt es nicht: Man liest und liest und liest und irgendwann stellt man fest, dass man keine Ahnung hat, was man gelesen hat. Eine spezielle Schrift soll nun die Aufnahmefähigkeit fördern.
18.10.2018, 15:46 Uhr
Die Schrift «Sans Forgetica» soll Lernenden beim lernen helfen.
Neuer Dokumentarfilm
Sind nun die Killerroboter im Anmarsch?
Über Roboter und autonome Maschinen urteilt ein neuer Dokumentarfilm sehr streng. Sie werden als Killer von Jobs und Menschenleben dargestellt. So düster ist die Situation jedoch bei weitem nicht.
24.10.2018, 09:27 Uhr
Sind nun die Killerroboter im Anmarsch?
Wie von Geisterhand: Steinway-Flügel spielen sich via App
Lang Lang in der Stube
Der Steinway-Flügel wird digital: Das Modell Spirio merkt sich jeden Tastendruck eines Pianisten. Weltstars lassen sich so via App ins Wohnzimmer locken.
20.10.2018, 19:46 Uhr
Lang Lang in der Stube
KI soll Bestseller erkennen
Der virtuelle Lektor ist bereits da
Welches Buch hat das Zeug zum Bestseller? Bei dieser Frage hilft Verlagen nun eine künstliche Intelligenz namens Lisa. Sie analysiert Bücher und sagt deren Verkaufserfolg voraus.
19.10.2018, 10:51 Uhr
Roboter helfen den Verlagslektoren beim Erkennen von potenziellen Bestsellern.
1...1213141516...20
1...1415...