Pro-Senectute-Experte gibt sechs Tipps
So kannst du dich vor Schockanrufen schützen

Mit erfundenen, aber plausibel klingenden Geschichten wollen Telefonbetrüger Geld erbeuten. Peter Burri Follath von Pro Senectute Schweiz erklärt, wie du dich schützt und im Ernstfall richtig verhältst.
Publiziert: 05.02.2024 um 00:10 Uhr
|
Aktualisiert: 05.02.2024 um 15:00 Uhr
Bei bestimmten Indizien muss man misstrauisch werden am Telefon.
Foto: Getty Images
Bei bestimmten Indizien muss man misstrauisch werden am Telefon.
Foto: Getty Images
RMS_Portrait_AUTOR_445.JPG
Jana GigerRedaktorin Service

Telefonbetrüger gehen perfid, aggressiv und clever vor. «Jeder kann zum Opfer werden», sagt Peter Burri Follath (53) von Pro Senectute Schweiz. Die Organisation untersucht seit zehn Jahren, mit welchen Taktiken die Betrüger ihre Opfer täuschen. «Wir befähigen ältere Menschen, im Ernstfall richtig zu handeln.» Sechs Tipps.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?