Bei bestimmten Indizien muss man misstrauisch werden am Telefon.
Foto: Getty Images
Bei bestimmten Indizien muss man misstrauisch werden am Telefon.
Foto: Getty Images
Jana GigerRedaktorin Service
Telefonbetrüger gehen perfid, aggressiv und clever vor. «Jeder kann zum Opfer werden», sagt Peter Burri Follath (53) von Pro Senectute Schweiz. Die Organisation untersucht seit zehn Jahren, mit welchen Taktiken die Betrüger ihre Opfer täuschen. «Wir befähigen ältere Menschen, im Ernstfall richtig zu handeln.» Sechs Tipps.