Auf einen Blick
- Penfolds Grange: Australiens legendärster Wein, weltweit geschätzt und hochbewertet
- Kreiert 1951 von Max Schubert, hauptsächlich aus Shiraz-Trauben
- Reifepotenzial über 40 Jahre, teuerste Flasche für 60'000 Franken versteigert
Australiens berühmtester Wein
Penfolds Grange gilt als der beste Wein Australiens und wird weltweit hoch geschätzt. Kritiker bewerten ihn regelmässig mit Spitzenpunkten.
Das Werk von Max Schubert
Der erste Jahrgang wurde 1951 von Max Schubert (1915–1994) gekeltert. Er wollte einen Wein erschaffen, der mit den besten französischen Tropfen mithalten kann.
Schwerer Start
Anfangs wurde der Wein nicht positiv aufgenommen und Schubert wurde von seinen Chefs angewiesen, die Grange-Produktion einzustellen. Zum Glück hielt er sich nicht daran.
Shiraz-dominierte Cuvée
Grange besteht hauptsächlich aus Shiraz, einige Jahrgänge enthalten jedoch eine kleine Menge Cabernet Sauvignon für zusätzliche Komplexität.
Trauben aus verschiedenen Regionen
Im Gegensatz zu vielen Spitzenweinen stammt Grange aus mehreren Weingebieten in Südaustralien, darunter das Barossa Valley und McLaren Vale.
Aussergewöhnliches Reifepotenzial
Grange ist für seine Langlebigkeit bekannt. Gut gelagerte Flaschen können sich locker über 40 Jahre entwickeln.
Konstante Holzwahl
Der Wein wird in Edelstahltanks vergoren und reift anschliessend in neuen amerikanischen Eichenfässern – eine Tradition, die seit der Gründung beibehalten wurde.
Geheimnis um Menge
Wie viele Flaschen Grange jährlich abgefüllt werden, behält Penfolds für sich.
Teuerste Flasche
Bei einer Auktion im Jahr 2019 erzielte eine Flasche des Jahrgangs 1951 einen Preis von 103'000 Australischen Dollar, was heute knapp 60'000 Franken entspricht.
Die besten Jahrgänge
2018, 2016, 2015, 2014, 2013, 2012, 2010, 2008, 2004, 1998, 1991, 1986, 1976, 1959, 1953, 1952.