Wuhan - Alle News und Artikel rund um die chinesische Stadt
Dossier

Wuhan

Die ersten bekannten Coronavirus-Fälle gab es im chinesischen Wuhan. In der Provinz Hubei häuften sich Berichte über eine Krankheit mit grippeähnlichen Symptomen. Die von dem Virus ausgelöste Lungenkrankheit erhielt den Namen Covid-19. Der Coronavirus breitete sich schliessich weltweit aus und die WHO erklärte Covid-19 zur globalen Pandemie.
Experten ziehen Bilanz
Corona-Pandemie hätte «verhindert werden können»
Ein «toxischer Cocktail» aus Zaudern, fehlender Vorbereitung und Reaktion auf die Krise sei für das dramatische Ausmass der Corona-Krise verantwortlich. So scharf urteilen nun unabhängige Experten.
14.05.2021, 09:33 Uhr
Die Corona-Pandemie «hätte verhindert werden können»
WHO zum Ursprung der Pandemie
Schweiz will sich US-Kritik an China nicht anschliessen
Die Schweiz will sich im Streit um einen Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zum Ursprung der Coronavirus-Pandemie nicht exponieren. Sie schliesst sich dem Protest der USA und dreizehn weiterer Staaten für eine zusätzliche Untersuchung nicht an.
08.04.2021, 07:14 Uhr
Schweiz schliesst sich US-Kritik an WHO-Pandemie-Bericht nicht an
Weiter verbreitet als gedacht
Forscher finden neues Coronavirus in Thai-Fledermäusen
Ein Coronavirus, das mit dem Erreger der weltweiten Pandemie verwandt ist, wurde in Thailand im Blut von fünf Fledermäusen entdeckt. Forscher erhalten dadurch wichtige Erkenntnisse über den Verbreitungsweg von Sars-Cov-2.
03.03.2021, 11:59 Uhr
Forscher finden neues Coronavirus in Thai-Fledermäusen
Neue Studie
Ist der Klimawandel schuld an Corona?
Der Klimawandel dürfte eine wichtige Rolle bei der Entstehung des Coronavirus gespielt haben, zeigt eine neue Studie. Denn aus tropischem Regenwald wurde Savanne. Fledermäuse siedelten sich an und trafen auf Schuppentiere. Über diese kam Corona wohl zum Menschen.
06.03.2021, 21:24 Uhr
Ist der Klimawandel schuld an Corona?
Internationales Team
WHO-Experten suchen Virus-Ursprung in China
Das internationale Team von Experten, das im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation (WHO) nach dem Ursprung des Coronavirus forschen soll, nimmt in China seine konkrete Arbeit auf.
28.01.2021, 13:13 Uhr
Ein Mann in Schutzkleidung verlässt ein Quarantäne-Hotel in Wuhan. Foto: Ng Han Guan/AP/dpa
14-tägige Quarantäne endet
WHO-Experten beginnen in Wuhan mit Suche nach Ursprung des Virus
Das internationale Team von Experten, das im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in China nach dem Ursprung des Coronavirus forschen soll, nimmt seine konkrete Arbeit auf.
28.01.2021, 10:40 Uhr
ARCHIV - Ein Arbeiter in Schutzkleidung verlässt ein Quarantäne-Hotel in Richtung eines Busses und trägt ein Musikinstrument. Foto: Ng Han Guan/AP/dpa
Studie zeigt
Langzeitfolgen bei 76 Prozent der Corona-Patienten
Ärzte in China haben Corona-Patienten nach ihrer Entlassung aus dem Spital nochmals untersucht. Bei der Studie zeigte sich, dass die meisten von ihnen auch nach Monaten mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hatten.
30.01.2021, 22:04 Uhr
76 Prozent der Corona-Patienten haben Langzeitfolgen
Mit Video
Welt war nicht vorbereitet
So hat China die Pandemie zu vertuschen versucht
Laut durchgesickerten Dokumenten war China in der Anfangsphase des Coronavirus völlig überfordert. Fallzahlen wurden schöngeredet. Experten bezweifeln jedoch, dass auch eine transparente Informationspolitik der Chinesen den Rest der Welt ausreichend gewarnt hätte.
05.02.2021, 16:10 Uhr
So versuchte China das Coronavirus zu beschönigen
Mit Video
Halloween in Wuhan
Tausende Besucher im Corona-Epizentrum
Wuhan feiert Halloween, als gäbe es kein Coronavirus mehr. Die Grossveranstaltung ist ein Schritt zurück in die Normalität im Corona-Epizentrum.
30.12.2020, 12:44 Uhr
So wird in Wuhan Halloween gefeiert!
1...1112131415...20
1...1314...