Dossier

Meteoschweiz

Wetter
Viel Regen im Süden
Das Tessin kann aufatmen: Nach einer langen Trockenphase kam am Mittwoch endlich der ersehnte Regen - und zwar gleich in Massen. Stellenweise fielen bis zu 100 Liter pro Quadratmeter. Im Norden sorgte derweil eine Kaltfront für Schneeflocken bis ins Flachland.
11.09.2018, 22:05 Uhr
Im Tessin schüttete es seit gestern Nachmittag und Abend zum Teil kräftig. (Symbolbild)
2,9 Prozent weniger Gäste
Wieder ein mieser Winter für die Bergbahnen
Sowohl bei den Gästezahlen als auch beim Umsatz steht ein Minus. Die Bergbahnen sprechen von «mageren Zahlen» in der Wintersaison 2016/17.
04.10.2018, 18:03 Uhr
Wieder ein mieser Winter für die Bergbahnen
Starke Trockenheit
Waldbrände in der ganzen Schweiz
Wegen der andauernden Trockenheit sind in der Schweiz weitere Wald- und Flurbrände ausgebrochen. An der Rigi oberhalb von Gersau SZ ist in der Nacht auf Dienstag eine Fläche von 50 mal 200 Metern in Brand geraten.
05.10.2018, 20:27 Uhr
In der Schweiz sind in den vergangenen Tagen mehrere kleine Wald- und Flurbrände ausgebrochen, so auch in Häfelfingen im Baselbiet.
Tempo-Beschränkung
Smog-Alarm im Tessin!
Das trockene Wetter der vergangenen Wochen hat im Tessin zu dicker Luft geführt. Die Luftqualität hat sich seit Freitag derart verschlechtert, dass die Behörden ab Montag um 10 Uhr auf der A2 zwischen Chiasso und Rivera Tempo 80 verordnet haben.
12.09.2018, 11:30 Uhr
Smog-Alarm im Tessin!
Meteorologen warnen vor Mitternachtssturm
Blitz und Donner mitten im Winter
MeteoSchweiz sagt einen nächtlichen Wintersturm auf der Alpen-Nordseite voraus, mit Windgeschwindigkeiten bis zu 110 km/h. Dem Unwetter folgen ein Kälteeinbruch und Schneefall.
28.09.2018, 22:57 Uhr
Blitz und Donner mitten im Winter
Waldbrandgefahr in der Schweiz bleibt
Wo gibts an Silvester ein Raketen-Verbot?
Die Waldbrandgefahr bleibt in den nächsten Tagen akut. Vor allem der Nordföhn und die Trockenheit schaffen ungünstige Bedingungen.
12.10.2018, 15:55 Uhr
Wo gibts an Silvester ein Raketen-Verbot?
Wintersport trotz grünen Skipisten
Eis ist der neue Schnee
Skigebiete kämpfen mit Schneemangel, Weihnachten wird wohl wieder grün. Doch eine Winterfreude bleibt: Überall in der Schweiz locken zugefrorene Seen aufs Eis.
05.10.2018, 00:56 Uhr
Eis ist der neue Schnee
Klima
Föhn sorgt für warmen November
An den Föhnstandorten Altdorf UR und Meiringen BE ist mit einem Überschuss von rund 2,5 Grad einer der wärmsten November seit Messbeginn im 19. Jahrhundert verzeichnet worden. Insgesamt war der November 0,5 bis 0,7 Grad milder als die Norm 1981 bis 2010.
07.10.2018, 11:03 Uhr
Föhnstimmung über den Berner Alpen, Eiger, Mönch, Jungfrau, (Mitte), am Mittwoch, 23. November 2016 bei Affoltern im Emmental. (KEYSTONE/Marcel Bieri)
«Erhebliche Gefahr» in der halben Schweiz
Auf den Sturm folgt der Schnee
Nach den milden Temperaturen der letzten Tage sinkt die Schneefallgrenze diese Woche kontinuierlich. Am Wochenende könnte es bis ganz nach unten schneien. Zuerst gilt es allerdings, den Westwind-Sturm zu überstehen.
05.10.2018, 01:18 Uhr
Es geht aufwärts mit den Schweizer Seilbahnen (Archiv)
Wetter
Erster Schnee im Flachland
Auf der Alpennordseite hat es am Samstag zum ersten Mal in dieser Saison bis ins Flachland geschneit. Wegen der zu hohen Temperaturen blieb die weisse Pracht in den tiefsten Lagen aber nicht lange liegen. Anders sieht es oberhalb von 800 bis 1000 Metern aus.
01.10.2018, 01:21 Uhr
Stürmisches Herbstwetter - im Bild der Urnersee in der Zentralschweiz - hat das milde Wetter der letzten Wochen abgelöst.
1...181920