Dossier

Meteoschweiz

Heiss wird es in der Schweiz…
…weil Trump dem Klima die kalte Schulter zeigt
Jetzt hat US-Präsident Donald Trump den Klimavertrag von Paris gekündigt. Schweizer Klimaforscher erklären BLICK, welche Folgen die Klimaerwärmung für die Schweiz hat und wovor sie sich bei Trumps Entscheid am meisten fürchten.
06.11.2019, 07:35 Uhr
…weil Trump dem Klima die kalte Schulter zeigt
Hitze
«Ulla» lässt wohl Temperatur-Rekorde purzeln
Die Schweiz könnte am heutigen Mittwoch tropische Hitze um die fast 40 Grad erleben. Das Hoch «Ulla» dürfte besonders im Norden und Süden die Temperaturen hochtreiben. SRF Meteo erwartet am Nachmittag für Basel und Sitten VS bis zu 38 Grad.
26.06.2019, 08:44 Uhr
Die Jahrhundert-Hitzewellen
Dreizehn Hitze-Rekorde der Vergangenheit
Die anrollende Hitzewelle weckt ungute Erinnerungen an die Hitzesommer 2003 und 2015. Welcher der schlimmere war, ist schwer zu sagen. Beide hatten Rekorde aufzuweisen.
12.07.2022, 14:28 Uhr
Unwetter
Sturm fordert Todesopfer in Genf
Ein Unwetter mit Sturm und Starkregen sowie vereinzelt Hagel ist am Samstag über Teile der Schweiz gefegt. In Genf kam eine Touristin bei einem Bootsunfall ums Leben. In Freiburg rückte die Feuerwehr 40 Mal aus. Zwei Festivals wurden vorsorglich evakuiert.
15.06.2019, 23:52 Uhr
Nasser Frühling
Überschwemmungen in der Ostschweiz
Dauerregen hat in der Nacht auf Dienstag in der Ostschweiz an mehreren Orten zu Überschwemmungen geführt. Im Kanton St. Gallen mussten laut Angaben der Polizei in sieben Gemeinden die Feuerwehren ausrücken, vor allem weil Wasser in Häuser eingedrungen war.
21.05.2019, 12:23 Uhr
Überschwemmungen in der Ostschweiz nach Dauerregen
Lawinen
Säntisbahn-Reparatur im Tiefschnee
Die Reparatur der beschädigten Stütze der Säntis-Luftseilbahn geht trotz Schnee und Kälte planmässig voran. Im Juni soll die Bahn wieder fahren. Seit einem Lawinenabgang im Januar steht sie still.
17.05.2019, 16:38 Uhr
Reparaturarbeiten an Säntisbahn trotz Kälte und Schnee im Plan
Unwetter
Am Wochenende kommt der Dauerregen
Nach der langanhaltenden Trockenheit rechnet Meteoschweiz ab Freitagabend mit heftigem Dauerregen. Dieser dürfte besonders stark über der italienischsprachigen Schweiz niedergehen.
26.10.2018, 14:51 Uhr
Am Wochenende sind Schirme durchaus angesagt: Meteoschweiz warnt vor Dauerregen. (Symbolbild)
Wetter
Juni deutlich zu warm und zu trocken
Das Juni-Wetter ist dieses Jahr deutlich zu warm ausgefallen. Sowohl im Norden als auch im Süden lagen die Temperaturen im Schnitt 3 Grad über dem langjährigen Mittel. Mit Ausnahme der Romandie fehlte zudem vielerorts der Regen.
13.09.2018, 05:47 Uhr
Perfektes Badewetter: Der Monat Juni brachte viel Sonnenschein und die ersten Hitzetage. (Symbolbild)
Der Januar war bisher zu warm
Burglind hat unsere Kaltluft-Vorräte ausgeräumt
Das Jahr 2017 war das sechstwärmste Jahr seit Messbeginn. Wegen des stürmischen Westwinds liegen die Temperaturen bisher auch im Januar über dem Durchschnitt.
12.09.2018, 19:15 Uhr
«Burglind» sorgte vor zwei Wochen für heftige Wellen am Bodensee. Am Dienstag folgte das Sturmtief «Evi». (Archivbild)
Burglind verwüstet die Schweiz
Diese Sturm-Schäden zahlt die Versicherung
Abgedeckte Dächer, eingestürzete Baugerüste, demolierte Vorgärten. Der Orkan Burglind hinterlässt eine Spur der Verwüstung. Besonders Hausbesitzer sind davon betroffen. BLICK erklärt, welche Schäden die Versicherung deckt.
12.09.2018, 13:12 Uhr
Diese Sturm-Schäden zahlt die Versicherung
1...1415161718...20
1...1617...