Dossier

Meteoschweiz

Am 16. Mai
Morgendämmerung wird Blick auf totale Mondfinsternis trüben
Am Montag, dem 16. Mai 2022, findet in den frühen Morgenstunden eine totale Mondfinsternis statt. Genau zu der Zeit, wenn der Mond in der Schweiz gerade untergeht und die Morgendämmerung einsetzt.
10.05.2022, 12:00 Uhr
Morgendämmerung wird Blick auf totale Mondfinsternis trüben
Bis ins Flachland!
Winter meldet sich mit Schnee zurück
Am 1. April hat sich der Winter noch einmal mit Schnee bis ins Flachland zurückgemeldet. Die Schneefallgrenze ist auf 500 Meter im Norden der Schweiz bis 800 Meter in den Alpen gesunken.
02.04.2022, 14:49 Uhr
Winter grüsst mit Schnee bis ins Flachland
Bis minus 25,6 Grad!
So kalt war es noch nie in diesem Winter
In der Nacht auf Sonntag sind an verschiedenen Messstellen in der Schweiz die tiefsten Werte dieses Winters registriert worden. So wurden in Andermatt UR minus 25,6 Grad gemessen – und es bleibt weiterhin klirrend kalt.
27.02.2022, 18:33 Uhr
So kalt war es noch nie in diesem Winter
Gefahrenstufe 3
Bund warnt vor starkem Schneefall in den Alpen
Das Wetter zeigte sich die letzten Tage von der ruhigen Seite. Damit ist es vorbei. Dicke Wolken ziehen auf. In den Bergen gibt es Schnee, im Flachland wird es nass. Der Bund erklärt das Alpengebiet zur Warnregion Stufe 3.
30.01.2022, 14:55 Uhr
Bund warnt vor starkem Schneefall in den Alpen
Mit Video
Wetterdienste melden
Unterwasser-Vulkanausbruch bei Tonga in der Schweiz spürbar
Der Ausbruch des Untersee-Vulkans in der Nähe des Inselstaats Tonga war in der Nacht auf Sonntag auch hierzulande spürbar. Schweizer Wetterdienste berichteten über identische Druckwellen im ganzen Land.
16.01.2022, 07:50 Uhr
Unterwasser-Vulkanausbruch bei Tonga in der Schweiz spürbar
Mit Video
Rekord nur knapp verpasst
Feuerwerk sorgt für nebligen Start ins 2022
Nur dreimal in der Geschichte lag die Nullgradgrenze zum Jahreswechsel höher als diese Nacht. Derweil sorgt unter anderem Feinstaub des Silvester-Feuerwerks für Nebelbildung im Mittelland.
01.01.2022, 10:53 Uhr
Feuerwerk sorgt für nebligen Start ins 2022
Bis 17 Grad in der Schweiz
Warum ist es an Silvester so warm wie im Frühling?
Das aktuelle Wetter lässt im Winter Frühlingsgefühle aufkommen. Am Donnerstag ist es in der Schweiz bis 17 Grad warm. Ursache ist der sogenannte Jetstream. Aber auch die Klimaerwärmung spielt eine Rolle.
30.12.2021, 20:51 Uhr
Warum ist es an Silvester so warm wie im Frühling?
Mit Video
Zahlreiche Keller überflutet
Heftige Überschwemmung in Leuggelbach GL
Im Kanton Glarus führt Starkregen zu teils heftigen Überschwemmungen. Besonders Luchsingen GL und Leuggelbach GL sind betroffen. Mehrere Keller und Häuser wurden überflutet.
30.12.2021, 06:43 Uhr
Heftige Überschwemmung im Kanton Glarus
Mit Video
Temperatur-Einbruch um 10 Grad
Ab Montag wird es in der Schweiz herbstlich kalt
Der Start in den Tag wird am Freitag knackig kalt. Es ist der Auftakt zu einer Wetter-Achterbahnfahrt: Zuerst steigt das Thermometer auf bis zu 28 Grad, dann folgen viel Regen und eine tiefe Schneefallgrenze.
30.09.2021, 17:51 Uhr
Ab Montag wird es in der Schweiz herbstlich kalt
Mit Video
Fast 2 Grad wärmer als normal
Dieser September war goldig!
Während der grösste Teil des Sommers ins Wasser fiel, versöhnte der September die Schweiz ein wenig mit dem Wetter. In gewissen Gebieten wurde der sonnigste September seit 60 Jahren registriert, auch temperaturmässig wurden Rekorde erzielt.
29.09.2021, 12:26 Uhr
Dieser September war goldig!
1...89101112...20
1...1011...