Dossier

Libanon

100 Tage im Amt
100 Trump-Aufreger – und was aus ihnen geworden ist
Donald Trump (78) regiert nicht nur, er inszeniert. Blick hat 100 Momente rausgesucht, die zeigen, wie er in seinen ersten 100 Tagen in seiner zweiten Amtszeit die Welt zum Beben brachte, was geblieben ist – und was sich schnell wieder in Luft aufgelöst hat.
29.04.2025, 21:16 Uhr
100 Trump-Aufreger – und was aus ihnen geworden ist
Rekordhoch
Weltweite Militärausgaben steigen erneut
Die weltweiten Militärausgaben sind 2024 zum zehnten Mal in Folge gestiegen.
28.04.2025, 04:44 Uhr
Weltweite Militärausgaben steigen zehntes Jahr in Folge
Lahav Shapira
Attacke auf jüdischen Studenten – drei Jahre Haft
Nach der Attacke auf den jüdischen Studenten Lahav Shapira in Berlin ist ein 24-Jähriger in der deutschen Hauptstadt zu einer Haftstrafe von drei Jahren verurteilt worden.
17.04.2025, 18:26 Uhr
Attacke auf jüdischen Studenten - drei Jahre Haft
EDA bestätigt Entführung
Schweizerin (67) im Niger verschleppt
Gemäss Medienberichten ist eine Schweizer Staatsbürgerin im Niger entführt worden. Die Frau wurde offenbar am späten Sonntagabend verschleppt. Ihr Verbleib bleibt ungewiss.
14.04.2025, 18:52 Uhr
Schweizerin (67) im Niger verschleppt
Fest des Fastenbrechens
Muslime feiern Ende von Ramadan
Der heilige Fastenmonat Ramadan endet für Millionen Muslime. Saudi-Arabien und mehrere Golfstaaten erklärten diesen Sonntag zum Beginn von Eid al-Fitr, während andere Länder den Beginn auf Montag festlegten. Die Sichtung des Neumondes bestimmt den genauen Zeitpunkt.
30.03.2025, 08:49 Uhr
Muslime feiern Ende von Ramadan
Mini-Sieg für Moskau
Der Schwarzmeer-Deal hilft Putin gleich doppelt
Die Russen wissen, wie man die US-Amerikaner rumkriegt. Das zeigen auch die Ergebnisse der jüngsten Verhandlungsrunde in Saudi-Arabien. Die Ukraine muss aufpassen, dass sie nicht vorschnell einknickt. Und die Schweiz sollte Washingtons Zeichen richtig lesen.
25.03.2025, 22:25 Uhr
Statement des Weissen Hauses zum Deal enthält Botschaft an Bern
Juden fühlen sich unsicherer
Zahl der antisemitischen Vorfälle bleibt «beispiellos hoch»
2024 hat es erneut zahlreiche antisemitische Vorfälle gegeben - vor allem wegen der Kriege im Nahen Osten. Die Zahlen bewegen sich auf einem «beispiellos hohen Niveau». Trauriger Höhepunkt war ein Messerangriff in Zürich.
17.03.2025, 23:22 Uhr
Zahl der antisemitischen Vorfälle bleibt «beispiellos hoch»
Mit Video
Papst mit Botschaft
«Ich mache eine Zeit der Prüfung durch»
Der seit Wochen schwer erkrankte Papst Franziskus hat allen Kranken sein Mitgefühl ausgesprochen. Die Botschaft wurde vom Heiligen Stuhl am Sonntag veröffentlicht.
16.03.2025, 13:17 Uhr
«Ich mache eine Zeit der Prüfung durch»
Waffen für den Kreml
Wie die Schweiz vor Russland einknickte
Kurz bevor Russland die Krim annektierte, lieferte die Schweiz über hundert Maschinenpistolen an den Kreml. Vertrauliche Dokumente zeigen, wie es dazu kam.
14.03.2025, 13:25 Uhr
Wie die Schweiz vor Russland einknickte
1234...