Dossier

Klimawandel

Einsatz von Hofdünger
Mehr Schwermetall in Schweizer Grasland festgestellt
Das Bundesamt für Umwelt meldet einen deutlichen Anstieg von Kupfer- und Zinkkonzentrationen in intensiv bewirtschafteten Graslandparzellen. Ursache ist der Einsatz von Hofdünger. Besonders betroffen sind Rebbaugebiete.
02.11.2024, 12:35 Uhr
Mehr Schwermetall in Schweizer Grasland festgestellt
Stadtregierung
Berner Stadtparlament will wieder siebenköpfigen Gemeinderat
Die Berner Stadtregierung soll von fünf auf sieben Sitze vergrössert werden. Mit 40 zu 21 Stimmen hat das Stadtparlament am Donnerstag eine entsprechende Interfraktionelle Motion überwiesen.
01.11.2024, 08:11 Uhr
Berner Stadtparlament will wieder siebenköpfigen Gemeinderat
Super-Taifun trifft Taiwan
Ein Toter und über 200 Verletzte
Ein Super-Taifun hat Taiwan heimgesucht und mindestens einen Toten sowie über 200 Verletzte gefordert. Kong-rey traf mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 184 km/h auf Land und verursachte erhebliche Schäden.
31.10.2024, 17:47 Uhr
Ein Toter und über 200 Verletzte
Das Protokoll des Versagens
Wie die Welt vor der Klimakatastrophe gerettet werden sollte
Die Uno-Klimakonferenz COP29 in Baku startet am 11. November. Seit 1988 kämpfen Wissenschaftler und Politiker gegen die Erderwärmung, doch trotz bedeutender Fortschritte wie dem Pariser Abkommen sind die globalen Klimaziele noch nicht erreicht.
04.11.2024, 18:36 Uhr
Wie die Klimakatastrophe gestoppt werden sollte und trotzdem weitergeht
Eawag will vorsorgen
Abwasser kann für trockene Sommer wiederverwendet werden
Der Klimawandel führt zu immer heisseren und trockeneren Sommern und in einigen Regionen der Schweiz zu Wasserknappheit. Die Wiederverwendung von gereinigtem Abwasser könnte laut einer Studie der Eawag zur Lösung dieses Problems beitragen.
18.10.2024, 13:51 Uhr
Abwasser kann für trockene Sommer wiederverwendet werden
Preis-Debatte in Flims-Laax
Ist Skifahren in der Schweiz bald nur noch für Reiche?
Klimawandel und Inflation treiben die Ticketpreise von Schweizer Skigebieten in die Höhe. Bis zu 300 Franken könnte eine Tageskarte in zehn Jahren kosten, mutmasst Bergkönig Reto Gurtner. Kann sich bald niemand mehr den Plausch im Schnee leisten? Wir klären auf.
10.10.2024, 10:40 Uhr
Ist Skifahren in der Schweiz bald nur noch für Reiche?
Hohe Ansprüche und Klimawandel
Der SAC muss 425 Millionen in seine Hütten investieren
Der Schweizer Alpen-Club investiert bis 2040 Jahr für Jahr 20 bis 25 Millionen Franken in die Modernisierung seiner Hütten. Ein Drittel davon in Umbauten und Renovationen, die wegen des Klimawandels anfallen. Nun soll die Politik helfen, die hohen Kosten zu tragen.
09.10.2024, 11:02 Uhr
Der SAC muss 425 Millionen in seine Hütten investieren
Eine Frage des Klimas
ETH-Professorin Seneviratne
Warum sollten wir den Berichten des Weltklimarats trauen?
In Kommentarspalten finden sich immer wieder misstrauische Äusserungen zur Klimawissenschaft. Deshalb ist es nützlich, die Frage zu beantworten, warum Aussagen des Weltklimarats, worauf sich viele Wissenschaftler beziehen, robust und vertrauenswürdig sind.
09.10.2024, 11:17 Uhr
Warum sollten wir den Berichten des Weltklimarats trauen?
1...1314151617...20
1...1516...