Dossier

Eveline Widmer-Schlumpf

Das meint SonntagsBlick
Die Selbstbestimmungs-Initiative ist fauler Zauber
Die SVP behauptet: Bei einem Ja zur Selbstbestimmungs-Initiative werden dem Volkswillen keinerlei Grenzen mehr gesetzt. Das ist so oder so ein Problem: Entweder ist der Rechtsstaat akut bedroht – oder das Stimmvolk wird mit übertriebenen Versprechungen in die Irre geführt.
13.11.2018, 23:35 Uhr
Diese Initiative ist fauler Zauber
Internet-Turbos treten ab
So digital sind unsere Bundesräte
Die Schweiz will in der digitalen Welt eine führende Rolle spielen. Doch wie digital tickt die Regierung? Die «Handelszeitung» hat einen grossen Digital-Check gemacht. Ausgerechnet die beiden Turbos treten ab.
13.04.2025, 08:44 Uhr
So digital sind unsere Bundesräte
Viola Amherd (56) will Bundesrätin werden
Die mächtige Mauerblume
Viola Amherd (56) kämpfte in den letzten Tagen mit sich, der Schweiz und einem Nierenstein. Jetzt steigt sie doch ins Bundesrats-Rennen. Wer ist diese Walliserin und wie wurde sie zur CVP-Hoffnung? Das grosse BLICK-Porträt.
27.10.2018, 20:45 Uhr
Die mächtige Mauerblume
«Frauen machen die Hälfte der Bevölkerung aus»
Sommaruga wünscht sich zwei neue Kolleginnen im Bundesrat
Simonetta Sommaruga wünscht sich, dass bei der Bundesratsersatzwahlen zwei Frauen gewählt werden. «Frauen machen gut die Hälfte der Bevölkerung aus», sagt sie.
13.04.2025, 06:52 Uhr
Eine von derzeit zwei Frauen im Bundesrat: Justizministerin Simonetta Sommaruga. (Archivbild)
Trotz Absturz im Ringier-Wahlkompass
BDP-Chef Landolt glaubt, alle Sitze zu halten
Für die BDP zeigt der Ringier-Wahlkompass einen massiven Verlust an: Die Partei könnte die Hälfte ihres Wähleranteils verlieren. Parteichef Martin Landolt ist dennoch optimistisch.
13.04.2025, 11:29 Uhr
BDP-Chef Landolt glaubt, alle Sitze zu halten
Widmer-Schlumpf über brisantes BLICK-Interview
«Die mediale Wirkung hat mich überrascht»
Dass sich die Architektin der Unternehmenssteuerreform III von der Vorlage distanzierte, beeinflusste den Abstimmungskampf. Nun sagt alt Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf: Das Parlament ist schuld.
28.09.2018, 17:39 Uhr
«Die mediale Wirkung hat mich überrascht»
USR-III-Euphoriker weibelten um Widmer-Schlumpf
Vom Maskottchen zum Sündenbock
Durfte sich Eveline Widmer-Schlumpf zur Unternehmenssteuer äussern? Ja, fanden Wirtschaftsverbände und Bürgerliche – aber nur so lange, wie die alt Bundesrätin noch als Verbündete galt.
07.10.2018, 14:08 Uhr
Vom Maskottchen zum Sündenbock
Magdalena Martullo-Blocher kontert nach Interview von Eveline Widmer-Schlumpf
Bündnerin gegen Bündnerin
Unternehmerin Magdalena Martullo-Blocher kritisiert Eveline Widmer-Schlumpf harsch. Ihre Einmischung in den Abstimmungskampf um die Unternehmenssteuerreform III sei «verantwortungslos».
04.10.2018, 20:27 Uhr
Bündnerin gegen Bündnerin
Eveline Widmer-Schlumpf kritisiert USR III
Bürgerliche ärgern sich, Linke jubelt
Die Unternehmenssteuerreform III sei nicht mehr in der Balance, kritisiert alt Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf. Die Kritik ärgert die Bürgerlichen und freut die Linken.
04.10.2018, 21:58 Uhr
Im tief verschneiten Chur traf BLICK letzte Woche eine bestens gelaunte Eveline Widmer-Schlumpf. Die alt Bundesrätin äusserte sich zur erleichterten Einbürgerung der dritten Generation und zur Unternehmenssteuerreform III.
Alt Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf distanziert sich von ihrer eigenen Vorlage
«Die Steuerreform ist aus der Balance»
Beim Urnengang über die wichtigste Steuerreform seit Jahrzehnten geht es um jede Stimme. Nun äussert sich erstmals Ex-Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf. Sie warnt vor «Mindereinnahmen, die man heute noch gar nicht sieht».
30.09.2018, 23:47 Uhr
«Die Steuerreform ist aus der Balance»