Dossier

ETH Zürich

interview
Epigenetikerin erklärt
Sind die Gene schuld, wenn gute Vorsätze scheitern?
Unser Lebensstil hat Folgen für unsere Nachkommen. Epigenetikerin Isabelle Mansuy erklärt, wie Traumata und Stress über Generationen vererbt werden können, was sie aus Versuchen mit Mäusen lernt und warum Herzpatienten auch psychologische Betreuung bräuchten.
30.12.2024, 18:33 Uhr
Sind die Gene schuld, wenn gute Vorsätze scheitern?
Interview
Nati-Goalietrainer Foletti
«Der Grat zwischen Held und Depp ist schmal»
Seit 2011 ist Patrick Foletti Goalitrainer der Nati. Am Samstag geht der Tessiner in sein siebtes grosses Turnier. Das sagt der Coach von Sommer, Kobel und Mvogo im Interview.
15.06.2024, 13:51 Uhr
Foletti: «Der Grat zwischen Held und Depp ist schmal»
Brutale Attacke in Niederrhein
Joggerin (23) von unbekanntem Täter niedergestochen
In Niederrhein (D) endete eine Joggingrunde für eine junge Frau beinahe tödlich. Auf einem Waldstück wurde sie von einem unbekannten Täter mit einem Messer attackiert. Der Fall weckt Erinnerungen an das Tötungsdelikt in Männedorf ZH im Mai.
12.06.2024, 16:51 Uhr
Joggerin (23) von unbekanntem Täter niedergestochen
Nach Palästina-Protesten
Polizeieinsatz an Uni Zürich: «Rechtlich nicht haltbar»
Die Polizei riegelte den Haupteingang der Uni Zürich präventiv ab. Die Hochschule selber will nichts damit zu tun haben. Jetzt wird happige Kritik am Vorgehen laut.
30.05.2024, 12:10 Uhr
Präventiver Einsatz an Uni Zürich: «Rechtlich nicht haltbar»
Hotellerie darf sich freuen
Uns erwartet ein touristischer Rekordsommer
Der Schweizer Tourismus steht vor einem weiteren Rekordsommer. Grund sind die stabile Inlandsnachfrage und die steigenden Besucherzahlen aus dem asiatischen Raum.
28.05.2024, 12:37 Uhr
Tourismus darf sich erneut auf Rekord-Sommer freuen
Kesb, Steuern, Polizei
Wo der Staat überall künstliche Intelligenz einsetzt
Die Schweizer Behörden werden künstlich intelligenter. Die Polizei setzt bei ihren Ermittlungen auf Algorithmen – und künftig vielleicht auch die Kesb. Was alles wo im Einsatz ist, weiss niemand.
24.05.2024, 11:50 Uhr
Wo der Staat überall künstliche Intelligenz einsetzt
Livestream
Studie der ETH zeigt
Schweizer sehen schwarz für die Welt – wegen Putin und Co.
Der Ukraine-Krieg lässt die Schweizer umdenken. Die Neutralität steht nicht mehr über allem und eine Annäherung an die Nato ist denkbar geworden. Gleichzeitig wächst die Skepsis an den Russland-Sanktionen. Das zeigt die neuste ETH-Sicherheitsstudie.
26.03.2024, 15:39 Uhr
Schweizer sehen schwarz für die Welt – wegen Putin und Co.
1...181920