Dossier

EFTA

Uno setzt Druck auf
Schweiz soll bei China-Sanktionen mitmachen
Als eines von wenigen Ländern überhaupt hat die Schweiz ein Freihandelsabkommen mit China. Mit Kritik am roten Riesenreich hält sich unser Land zurück. Norwegen hingegen schiesst sich den EU-Sanktionen an. Und jetzt will die Uno Klarheit über unsere China-Politik.
09.04.2021, 08:34 Uhr
Schweiz soll bei China-Sanktionen mitmachen
Eidgenössische Abstimmungen
Alle Resultate in der Übersicht
An diesem Abstimmungssonntag wird über das Verhüllungsverbot, die E-ID und über das Wirtschaftspartnerschaftsabkommen mit Indonesien abgestimmt.
27.03.2023, 13:41 Uhr
Alle Resultate im Überblick
Online-DV bei GLP und FDP
Parolen sollen gefasst werden
Gleich zwei Parteien halten am (heutigen) Samstag ihre Delegiertenversammlung virtuell ab. Sowohl bei der FDP als auch bei der GLP sollen zu mehreren Vorlagen die Parolen gefasst werden.
06.02.2021, 09:55 Uhr
Wegen des Coronavirus wegen die Delegiertenversammlungen der FDP und GLP virtuelle abgehalten. (Symbolbild)
Drei neue Verträge
Bund sichert weitere 17 Mio Impfdosen
Lieferverzögerungen erschweren die grösste Impfaktion der Schweizer Geschichte. Jetzt ist es dem Bund aber gelungen, sich weiter mit Impfstoff aufzumunitionieren: Ein neuer Impfstoff und mehr vom bereits zugelassenen Impfstoff soll helfen.
03.02.2021, 16:15 Uhr
Bund sichert weitere 17 Millionen Impfdosen
Ökonomen zweifeln
SVP-Studie «fragwürdig» und «undurchsichtig»
Eine von SVP-Kreisen finanzierte Studie soll der Begrenzungs-Initiative Aufwind geben: Die Personenfreizügigkeit habe uns geschadet, sagt die Studie. Für Arbeitsmarktökonom Andreas Beerli ist man hier aber nicht an die besten Forscher geraten.
08.09.2020, 20:27 Uhr
Seit 2013 nimmt die Nettozuwanderung von Personen aus den EU/Efta-Staaten fortlaufend ab. (Symbolbild)
Migration
Wegen Corona weniger Ein- und Auswanderung
Die Corona-Krise hat dazu geführt, dass mehr Menschen geblieben sind, wo sie waren. Im ersten Halbjahr 2020 wanderten im Vergleich zur Vorjahresperiode 5,7 Prozent weniger Leute in die Schweiz ein. Die Auswanderungen gingen sogar um 14,4 Prozent zurück.
04.08.2020, 11:06 Uhr
Schon ab 15. Juni
Schweiz öffnet Grenzen für Schengen-Länder
Die Schweiz öffnet am 15. Juni die Grenzen zu den EU- und Efta-Staaten sowie Grossbritannien. Angesichts der Pandemie-Lage erscheine dies möglich, so der Bundesrat. Diese Linie entspreche derjenigen vieler europäischer Länder.
08.02.2021, 23:13 Uhr
Schweiz öffnet am 15. Juni Grenzen zu Schengen-Ländern
Grenzöffnung im Schengen-Raum
Freie Fahrt in der ganzen EU ab spätestens 6. Juli!
Jetzt ist es definitiv: Die Schweizer Grenze zu Deutschland, Österreich und Frankreich wird am 15. Juni vollständig geöffnet. Mit Italien bleibt die Lage noch ungeklärt. Bis spätestens 6. Juli soll es aber im ganzen Schengen-Raum keine Reisebeschränkungen mehr geben.
27.05.2020, 17:47 Uhr
Freie Fahrt in der ganzen EU ab spätestens 6. Juli!
Mit Video
Coronavirus - Schweiz
Leichte Lockerung der Einreisebeschränkungen
Der Bundesrat lockert ab dem 11. Mai die Einreisebeschränkungen für Arbeitnehmende. So können die Kantone Gesuche für eine Aufenthalts- oder Grenzgängerbewilligung von EU- oder Efta-Bürgern wieder bearbeiten, wenn sie vor dem 25. März eingereicht worden sind.
29.04.2020, 16:15 Uhr
Trotz Weisung aus Brüssel
Frankreich und Deutschland blockieren Schutzmasken
Die EU-Kommission hat die EU-Staaten angewiesen, Lieferungen von Schutzmaterial in die Schweiz nicht mehr zu blockieren. Doch in der Krise zählt das Machtwort aus Brüssel wenig.
25.03.2020, 16:02 Uhr
Frankreich und Deutschland blockieren weiter Schutzmasken für die Schweiz
Mit Video
1...89101112...20
1...1011...