Bundestagswahl 2025 in Deutschland – Aktuelle News und Hintergründe
Dossier

Bundestagswahl

Wahl zum 21. Deutschen Bundestag findet am 23. Februar 2025 statt. Ursprünglich war als Termin der 28. September 2025 vorgesehen. Um nach dem Bruch der Regierungskoalition von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP Neuwahlen herbeizuführen, hat Bundeskanzler Olaf Scholz die Vertrauensfrage gestellt – und verloren. Im Anschluss schlug er dem Bundespräsidenten vor, den Bundestag aufzulösen. Der neue Bundestag wählt eine Bundeskanzlerin oder einen Bundeskanzler. Diese oder dieser bildet dann die neue Bundesregierung. Der Bundestag ist das zentrale Organ der Gesetzgebung in Deutschland.
Nach ersten Gesprächen
FDP und Grüne wollen «Aufbruch» in Deutschland
Die Spitzen von FDP und Grünen haben nach Gesprächen über eine gemeinsame Regierungsbeteiligung die Notwendigkeit eines «Aufbruchs» in Deutschland betont.
01.10.2021, 17:14 Uhr
Annalena Baerbock, Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen spricht vor Robert Habeck (l), Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, und Christian Lindner, Parteivorsitzender der FDP. Die Spitzen von FDP und Grünen haben am Freitag die Notwendigkeit eines «Aufbruchs» in Deutschland betont. Foto: Michael Kappeler/dpa
An Sieges-Party der Genossen
Scholz-Bodyguard sah rot wegen SP-Molina
SP-Politiker Fabian Molina wollte Olaf Scholz als Geschenk zu dessen Wahlsieg ein Taschenmesser überreichen – und wurde dabei jäh gestoppt.
29.09.2021, 09:27 Uhr
Scholz-Bodyguard sah rot wegen SP-Molina
Fällt hinter FDP und Grüne ab
AfD verfehlt Ziel weit
Die AfD ist mit dem Ziel gescheitert, zur stärksten Oppositionspartei zu werden. Statt der anvisierten 20 Prozent wurden noch knapp 10 erreicht. Das reicht, um im Bundestag zu bleiben. Dabei ist die AfD zu einer Ostpartei geworden, die bundesweit um Relevanz ringt.
27.09.2021, 08:30 Uhr
AfD fällt hinter Grüne und FDP zurück
Mit Video
Nach 16 Jahren Kanzleramt
So positiv sieht das Ausland Angela Merkel (67)
Während Deutschland am Sonntag einen neuen Bundestag wählt, nehmen Medien und Politiker im Ausland Abschied von der scheidenden Bundeskanzlerin. Die Bilanz von Angela Merkel fällt in den meisten Ländern überraschend positiv aus.
26.09.2021, 17:51 Uhr
So positiv sieht das Ausland Angela Merkel (67)
Angst vor Linksrutsch
Reiche Deutsche zieht es in die Schweiz
Ein möglicher Linksrutsch bei den Bundestagswahlen schreckt deutsche Millionäre auf. Viele überlegen sich einen Umzug in die Schweiz.
24.09.2021, 16:38 Uhr
Reiche Deutsche zieht es in die Schweiz
Er oder sie?
Deutsche Grüne entscheiden über Kanzlerkandidatur
Sie sind schon ein telegenes Paar, die deutschen Grünen-Vorsitzenden, und die Ökopartei ist gut mit ihnen gefahren.
15.04.2021, 08:29 Uhr
ARCHIV - Annalena Baerbock und Robert Habeck, die Bundesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen. Foto: Hendrik Schmidt/zb/dpa
1...181920