Dossier

Bundesamt für Energie

Konjunktur
Deutsche Exportwirtschaft unter Druck
Kräftiger Dämpfer für Deutschlands Exporteure: Im Oktober haben die Unternehmen deutlich weniger Waren ins Ausland geliefert.
13.12.2024, 11:24 Uhr
Deutsche Exporte schrumpfen im Oktober
Neu 0,7 Prozent
Schweizer Inflation steigt im November leicht
Die Jahresteuerung in der Schweiz hat im November leicht angezogen. Dies ist der erste Anstieg seit April dieses Jahres.
03.12.2024, 16:46 Uhr
Schweizer Inflation steigt im November leicht
1,9 Prozent gespart
Schweizer Stromverbrauch 2022 leicht gesunken
Der Schweizer Stromverbrauch von 2022 ist mit 57 Milliarden Kilowattstunden im Vergleich zum Vorjahr um 1,9 Prozent gesunken. Das entspricht einer Einsparung von 1,1 Milliarden Kilowattstunden oder dem Jahresverbrauch von 220'000 Haushalten.
20.04.2023, 10:09 Uhr
Schweizer Stromverbrauch 2022 leicht gesunken
Anreize schaffen
Bund will grössere Solar-Anlagen
Der Bund will mit finanziellen Anreizen erreichen, dass Photovoltaik-Anlagen grösser gebaut werden und möglichst die gesamte geeignete Fläche eines Daches ausnützen. Er will die Bundesbeiträge an solche Anlagen anpassen.
03.04.2023, 16:46 Uhr
Bund will grössere Photovoltaik-Anlagen
Strom-Engpässe
Reservekraftwerk in Birr AG bereit für den Betrieb
Das Reservekraftwerk in Birr AG ist bereit für den Betrieb und könnte bei einem Strommangel Energie liefern. Der Bund geht indes davon aus, dass die Turbinen im laufenden Frühjahr nicht für einen Ernstfall angeworfen werden müssen.
27.03.2023, 12:58 Uhr
Reservekraftwerk in Birr AG bereit für den Betrieb
Bis zu 200 Projekte erwartet
Bundesrat konkretisiert Solaroffensive
Im Herbst hat das Parlament für eine sicherere Stromversorgung im Winter eine Solaroffensive beschlossen. Der Bundesrat schätzt, dass in den nächsten drei Jahren höchstens 200 Projekte ausgearbeitet werden.
20.03.2023, 14:31 Uhr
Bundesrat konkretisiert Solaroffensive
Viele Politiker erkältet
Ständerat-Gfrörlis drehen Heizung wieder auf 22 Grad
Die Bevölkerung wird zum Energiesparen angehalten. Im Bundeshaus hingegen sind die Heizungen aufgedreht worden. Ständeratspräsidentin Brigitte Häberli-Koller hat wieder gemütliche 22 Grad Raumtemperatur angeordnet.
10.03.2023, 13:47 Uhr
Ständerat-Gfrörlis drehen Heizung wieder auf 22 Grad
Sparziel weit verfehlt
Schweizer sind Stromsparmuffel
In den Wintermonaten sollte die Schweiz 10 Prozent weniger Strom verbrauchen. Ein freiwilliges Strom-Sparziel, welches der Bundesrat gesetzt hat. Doch die Bevölkerung hat offenbar wenig Lust zum Mitmachen.
08.03.2023, 14:07 Uhr
Schweizer sind Stromsparmuffel
Präsentiert von
SP-Nationalrätin
«Darum bin ich für die Staumauer»
Die Umwelt und die Biodiversität sind für die Aargauer SP-Nationalrätin Gabriela Suter (50) zentrale Themen. Trotzdem befürwortet sie den Bau eines Stausees an der Trift im Berner Oberland. Im Interview erklärt sie, weshalb dies kein Widerspruch ist.
03.03.2023, 08:55 Uhr
Gabriela Suter aus Aarau politisiert für die SP im Nationalrat. Im kommenden Herbst kandidiert sie für den Ständerat.
Präsentiert von
Kaum Regen seit Anfang Januar
Wird die Dürre im Tessin noch schlimmer als 2022?
Den Winter über gab es kaum Niederschläge im Südkanton. Es fehlt der Schnee für die Schmelze. Im Mendrisiotto sinkt das Grundwasser auf Rekordtief. Um eine neue Jahrhundertdürre abzuwenden, müsste es mindestens 30 Tage am Stück regnen. Doch danach sieht es nicht aus.
02.03.2023, 10:56 Uhr
Wird die Dürre im Tessin noch schlimmer als 2022?
Mit Video
1...1314151617...20
1...1516...