Dossier

Bolivien

Auch Schweiz betroffen
Deutschland verschärft Grenzkontrollen
Deutschland verschärft seine Kontrollen an den Grenzen. Die Einreise wird dadurch erschwert. An den Grenzen zur Schweiz kommt die Schleierfahndung zum Einsatz.
17.02.2021, 18:59 Uhr
Deutschland verschärft Grenzkontrollen
Mit Video
Russischer Impfstoff
Alberto Fernández erhält Sputnik V
Der argentinische Präsident Alberto Fernández hat sich mit dem russischen Vakzin Sputnik V gegen das Coronavirus impfen lassen. Er erhielt am Donnerstag in einem Krankenhaus in einem Vorort von Buenos Aires die erste Dosis des Impfstoffs, wie das Präsidialamt mitteilte.
21.01.2021, 19:16 Uhr
HANDOUT - Auf diesem vom argentinischen Präsidentenamt zur Verfügung gestellten Bild wird Alberto Fernandez (l), Präsident von Argentinien, die russische Anti-Corona-Impfung Sputnik V verabreicht. Foto: Esteban Collazo/Presidencia Argentina/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits
Vakzin aus Russland
Ungarn lässt als erstes EU-Land Sputnik V gegen Corona zu
Als erstes EU-Land hat Ungarn am Donnerstag grundsätzlich grünes Licht für den russischen Anti-Corona-Impfstoff Sputnik V gegeben. Regierung in Budapest setzt auch auf Impfstoff-Lieferung aus China.
21.01.2021, 17:26 Uhr
Russischer Impfstoff Sputnik V
Bolivien
Bolivien hält spanische Diplomaten auf
Bolivianische Sicherheitskräfte haben nach eigenen Angaben spanische Diplomaten am Betreten der mexikanischen Botschaft in La Paz gehindert. Die Diplomaten seien von vermummtem und offenbar bewaffnetem Sicherheitspersonal begleitet worden.
31.12.2019, 07:12 Uhr
Bolivien
Haftbefehl gegen Boliviens Ex-Präsidenten
Die bolivianische Justiz hat Haftbefehl gegen den aus dem Land geflüchteten Ex-Staatschef Evo Morales erlassen. Er solle wegen der Vorwürfe des "Terrorismus" und des Aufruhrs aufgegriffen und der Staatsanwaltschaft übergeben werden, heisst es im Dokument vom Mittwoch.
19.12.2019, 01:43 Uhr
Schweizer in Bolivien
«Morales kehrt garantiert nie mehr zurück»
Nach der Flucht von Präsident Evo Morales keimt in Bolivien Hoffnung auf. Der Basler Peter Leupin (60) erzählt gegenüber BLICK, wie er – trotz Verbot – an den Demos teilnahm und dass er nun an eine blühende Zukunft für Bolivien glaubt.
01.09.2020, 15:35 Uhr
«Morales kehrt garantiert nie mehr zurück»
Bolivien
Boliviens Parlament schliesst Morales aus
Inmitten der Krise in Bolivien hat das Parlament ein Gesetz für Neuwahlen verabschiedet. Nach dem Senat stimmte am Samstagabend auch das Abgeordnetenhaus in La Paz der Vorlage zu.
24.11.2019, 03:22 Uhr
Neuwahlen in Bolivien
Übergangspräsidentin gleist Gesetz für Neuwahlen auf
Boliviens Übergangspräsidentin Jeanine Áñez hat ein Gesetz für Neuwahlen vorgelegt. Sie rief den Kongress am Mittwoch (Ortszeit) dazu auf, der Vorlage zuzustimmen. Ihr Ziel sei es, nach den wochenlangen Unruhen einen "nationalen Konsens" herzustellen.
21.11.2019, 09:16 Uhr
Tyrann Morales in Mexiko
Interimspräsidentin will Bolivien neu aufbauen
Boliviens geschasster Präsident Evo Morales hat in Mexiko Asyl erhalten. Er droht mit der Rückkehr. Inzwischen hat sich Jeanine Áñez zur Interimspräsidentin erklärt und Neuwahlen angekündigt.
01.09.2020, 15:35 Uhr
Interimspräsidentin will Bolivien neu aufbauen
Rücktritt in Morales
Ungewisse Nachfolge nach Rücktritt von Morales in Bolivien
Nach landesweiten Massenprotesten gegen seine umstrittene Wiederwahl hat Boliviens Staatschef Evo Morales seinen Rücktritt verkündet. In einer TV-Rede sprach er daraufhin von einem Putsch gegen ihn.
11.11.2019, 11:20 Uhr