Dossier

Alpensüdseite

So umfahren Sie den Osterstau
Nicht mal in der Nacht ist freie Fahrt
Das verlängerte Wochenende über Ostern, nehmen viele gerne als Anlass um Familie zu besuchen oder um irgendwo hinzufahren um sich zu entspannen. Damit auch die Hin- und Rückfahrt entspannt wird hat BLICK die wichtigsten Infos für Sie zusammen gestellt.
13.04.2025, 15:44 Uhr
Nicht mal in der Nacht ist freie Fahrt
Wetter
Neuer Höchstwert im Jahr 2017
T-Shirt-Wetter in der Schweiz: Am Freitag sind verbreitet die höchsten Temperaturen seit Jahresbeginn gemessen worden. Am wärmsten war es in Sitten, wo das Thermometer 22,7 Grad anzeigte.
28.04.2025, 02:08 Uhr
Raus auf die Wiese und Sonne tanken: Die frühlingshaften Temperaturen in der Schweiz machten den Freitag zum bisher wärmsten Tag im 2017.
Wetter
Warmer und trockener Februar
Der Februar war in vielen Landesteilen sehr mild und trocken. Die Temperaturen lagen zwei bis drei Grad über dem langjährigen Schnitt. Im Mittelland gab es deswegen keine Eistage. Die Westschweiz verzeichnete den niederschlagsärmsten Winter seit 50 Jahren.
28.04.2025, 02:18 Uhr
Das warme Frühlingswetter im Februar lockte zahlreiche Sonnenhungrige nach draussen - wie hier auf dem Bärenplatz in Bern. (Archivbild)
Vollmond, Komet und Mondfinsternis
Eine Nacht für Sternengucker
Die Nacht auf Samstag lebt vom Weltall. Ein Komet, der Schneemond und eine Halbschatten-Mondfinsternis sorgen für wache Augen.
28.04.2025, 01:07 Uhr
Eine Nacht für Sternengucker
Endlich wieder Temperaturen über Null
Fallen die Sportferien jetzt ins Schmelz-Wasser?
Die trüben Tage sind bald vorbei: Ab Sonntag klettern die Temperaturen wieder in den Plusbereich, Nebel und Frost verziehen sich.
12.09.2018, 05:45 Uhr
Fallen die Sportferien jetzt ins Schmelz-Wasser?
Armeepilot Thomas Hügli (35) bekämpft die Flammen im Misox
«Ich fühle mich nicht als Held, sondern als Helfer»
Zehn Armeepiloten sind in Graubünden den ganzen Tag im Einsatz – zu ihnen gehört Major Thomas Hügli (35). Mit BLICK sprach er über die Tücken des Fliegens zwischen dichtem Rauch und starken Windböen.
07.10.2018, 11:48 Uhr
«Ich fühle mich nicht als Held, sondern als Helfer»
Schweizer Wetter spielt verrückt
Über 20 Grad an Weihnachten
T-Shirt statt Winterjacke: Der Nordföhn bläst den Winter aus den Tälern der Alpensüdseite.
12.09.2018, 01:15 Uhr
Wetter
Der Oktober war ein Grad zu kalt
Der Oktober war im Schnitt rund ein Grad zu kalt. Nachdem im September die Schweiz mit vielen Spätsommertagen verwöhnt worden war, hatten bereits Anfang Oktober eine Kaltfront und später Bise dem Sommer den Garaus gemacht, wie MeteoSchweiz erklärte.
07.10.2018, 09:34 Uhr
Herbststimmung an einem der wenigen schönen Oktobertage in diesem Jahr an der Salanfe nahe Evionnaz (VS) vor dem Dent du Salantin.  (Archiv)
Wetter
Überdurchschnittlich warmer Januar
Der Monat Januar ist im landesweiten Mittel deutlich zu warm ausgefallen. Laut MeteoSchweiz betrug der Wärmeüberschuss gegenüber der Norm von 1981 bis 2010 landesweit 1,9 Grad. SRF Meteo errechnete im Norden einen Wärmeüberschuss von sogar rund drei Grad.
28.09.2018, 20:55 Uhr
Der Monat Januar ist überdurchschnittlich warm gewesen. Er lud oft mehr zum Spazieren am See als zum Wintersport in den Bergen ein. (Archivbild)
Das war der Hitzember!
Wann wirds mal wieder richtig Winter?
Seit Beginn der Messungen in der Schweiz war noch kein Dezember so warm. Kehrt nun im Januar endlich der Winter ein?
10.09.2018, 15:20 Uhr
In den Schweizer Alpen sind in der Nacht auf Sonntag ein paar Zentimeter Schnee gefallen (Symbolbild)
1...121314