TCS-Ratgeber: Gebrauchte Elektroautos
Worauf muss ich beim Kauf einer Elektro-Occasion achten?

Martin Bolliger, Leiter Mobilitätsberatung beim TCS – mit 1,6 Millionen Mitgliedern die grösste Mobilitätsorganisation der Schweiz –, klärt für Blick Fragen rund ums Thema Elektromobilität.
Publiziert: 12.03.2025 um 10:48 Uhr
|
Aktualisiert: 12.03.2025 um 14:28 Uhr
1/8
Eine Garantie gegen böse Überraschungen beim Kauf eines E-Occasions-Autos gibt es nicht.
Foto: Raoul Schwinnen
Martin Bolliger

Ich möchte ein Elektroauto kaufen. Ein Neuwagen ist mir aber zu teuer. Worauf muss ich bei einem Occasion-Stromer achten, damit ich keine böse Überraschung erlebe?
Martin Döbeli, Lenzburg AG

Eine Garantie gegen böse Überraschungen gibts bei Occasionsfahrzeugen nicht. Aber mit folgenden Tipps kannst du dich beruhigt auf die Suche nach einer für dich passenden E-Occasion machen. Denn mit der zunehmenden Verbreitung der Elektro-Neuwagen wächst natürlich auch der Occasionsmarkt.

Wichtig bei E-Autos sind ihre Akkus. Heute sind bei den meisten Neuwagen acht Jahre oder 160'000 Kilometer Herstellergarantie üblich. Bei einer älteren Occasion musst du berücksichtigen, dass sich ihre Batteriegeneration bezüglich Reichweite und Ladekapazität nicht mit jener aktueller Neuwagen vergleichen lässt.

Eine Probefahrt machen

Eine Probefahrt kann dir auch Klarheit über den Zustand des Akkus bringen. Fahr einen grossen Teil der Batterie leer und verschaff dir so einen realen Eindruck, ob die gewünschte Occasion wirklich noch die von dir erhoffte Reichweite schafft. Miss beim anschliessenden Aufladen (zum Beispiel an einer öffentlichen Ladestation) die geladene Strommenge. So erkennst du, mit wie viel Kapazität der Akku noch lädt. Berechne allerdings rund 15 Prozent Ladeverluste ein.

Ein zehnjähriger Elektro-Kleinwagen schafft heute vielleicht noch 80 seiner ursprünglichen 120 Kilometer Reichweite, während eine gleich alte E-Limousine noch mit 300 ihrer 330 Kilometer Reichweite unterwegs ist. Dank der grossen Fortschritte bei der Akku-Technologie leben die Batterien heute immer länger, bei jüngeren Elektro-Occasionen darfst du daher grundsätzlich mit deutlich weniger Abnutzung und Verlusten rechnen.

Akku beim TCS testen lassen

Noch verlässlicher ist allerdings, die Batterie des Occasionsautos durch den TCS prüfen zu lassen. Denn seit kurzem bietet der TCS in einigen seiner Prüfungszentren explizit Batterietests für Elektrofahrzeuge mit Zertifikat an. Ein solcher Test bringt dir Transparenz über den Zustand der Hochvolt-Batterie, was gerade beim Kauf oder Verkauf eines gebrauchten E-Autos von Vorteil ist. Ein solcher Batterietest beim TCS kostet zum Beispiel in Zürich 75 Franken (für Nichtmitglieder: 115 Fr.) und dauert 20 Minuten. Dabei wird der Hochvolt-Akku mittels spezieller Diagnosegeräte überprüft und anschliessend ein detaillierter Bericht mit Zertifikat erstellt.

Übrigens: Diverse Tests in den letzten Jahren zeigen, dass die Hochvolt-Batterien von E-Autos deutlich weniger stark altern, als ursprünglich befürchtet.

Hast auch du eine Frage an unsere Experten?

Dann richte diese an: Redaktion Blick, Stichwort AutoBlick, Postfach, 8099 Zürich, oder auf www.tcs.ch/experte. Unsere Experten helfen dir gern.

Dann richte diese an: Redaktion Blick, Stichwort AutoBlick, Postfach, 8099 Zürich, oder auf www.tcs.ch/experte. Unsere Experten helfen dir gern.

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?