Hitze, Katastrophen, Arbeit – Schweizer Forscher erklärt die aktuelle Völkerwanderung
Das sind die Brennpunkte der weltweiten Migration

Migration ist eines der wichtigsten Themen, welche die Welt in Zukunft beschäftigen werden. Wo fliehen Menschen – und wovor? Migrations-Experte Rainer Münz beleuchtet für Blick fünf aktuelle Entwicklungen.
Publiziert: 17.05.2023 um 11:53 Uhr
|
Aktualisiert: 17.05.2023 um 13:41 Uhr
1/20
2020 kam es an der türkisch-griechischen Grenze zu einer Eskalation.
Foto: AFP
1/20
2020 kam es an der türkisch-griechischen Grenze zu einer Eskalation.
Foto: AFP
RMS_Portrait_AUTOR_242.JPG
Guido FelderAusland-Redaktor

Der Basler Rainer Münz (68) kennt sich in der Migration weltweit aus wie kaum ein anderer. Mehrere Jahre arbeitete er in Brüssel als migrationspolitischer Berater. Vor zwei Jahren beauftragte ihn die schwedische Regierung mit der Erarbeitung einer Studie zum Thema «Migration und Klimawandel», die er vergangene Woche vor dem EU-Migrationsnetzwerk in Stockholm vorgestellt hat.

Wie gross ist diese Klima-Migration? Wie viele Flüchtlinge werden nach Europa strömen? Wie viel Migration braucht die Schweiz? Münz erklärt gegenüber Blick die Entwicklungen der weltweiten Migration, die auch die Schweiz betreffen.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?