Weltraum

Wettrennen mit China
Nasa plant Atomreaktor auf dem Mond
Die Nasa will laut einem Medienbericht bis 2030 einen Atomreaktor auf dem Mond bauen. Ziel des Unterfangens ist es, eine stabile Stromversorgung für künftige Missionen zu gewährleisten.
07.08.2025, 11:28 Uhr
Nasa plant Atomreaktor auf dem Mond
Milliarden-Mission gestartet
Grösster Nasa-Radar soll Naturkatastrophen besser erkennen
Die NASA-ISRO-Mission NISAR hat erfolgreich ihre 12-Meter-Antenne entfaltet. Die grösste, die je für eine NASA-Mission eingesetzt wurde. Ab Oktober erfasst der Satellit die Erde alle 12 Tage hochpräzise und liefert damit Daten zu Naturgefahren, Klima und Landwirtschaft.
03.09.2025, 11:01 Uhr
Grösster Nasa-Radar soll Naturkatastrophen besser erkennen
1:03
Nach langer Suche
Rätsel um Stern Beteigeuze wohl gelöst
Der Stern Beteigeuze lässt sich von der Erde aus mit blossem Auge beobachten. Seine Helligkeitsschwankungen gaben Astronomen schon lange Rätsel auf. Nun könnte ein Aspekt davon gelöst sein.
24.07.2025, 12:03 Uhr
Rätsel um Stern Beteigeuze wohl gelöst
Doppelt so gross wie Jupiter
Astronomen entdecken heranwachsenden Planeten
Die Europäische Südsternwarte hat möglicherweise einen neuen Planeten entdeckt. Mit dem Very Large Telescope in Chile beobachteten Astronomen eine protoplanetare Scheibe um den Stern HD 135344B und fanden Hinweise auf einen Planeten in einem Spiralarm.
21.07.2025, 17:49 Uhr
Astronomen entdecken heranwachsenden Planeten
Gefährliche «Flares»
Schweizer Weltraumteleskop entdeckt «selbstmörderischen» Planeten
Mit dem Schweizer Weltraumteleskop Cheops haben Astronomen einen «selbstmörderischen» Planeten entdeckt. Der Exoplanet mit dem Namen HIP 67522 b löst Sonneneruptionen aus, die so stark sind, dass sie ihm schaden.
03.07.2025, 17:09 Uhr
Schweizer Weltraumteleskop entdeckt «selbstmörderischen» Planeten
Seltenes Himmelsspektakel
Für diesen Vollmond solltest du wach bleiben
Ein seltenes Mondspektakel erwartet uns: Der Erdbeermond steht am 11. Juni besonders tief am Horizont.
13.06.2025, 16:54 Uhr
Für diesen Vollmond solltest du wach bleiben
Mit Video
Schweiz in Gefahrenzone
Hier stürzte die 500-Kilo-Sowjetsonde auf die Erde
Eine sowjetische Sonde aus dem Jahr 1972, die eigentlich die Venus erreichen sollte, stürzte am Samstag auf die Erde. Auch die Schweiz lag im Absturzgebiet – doch wir blieben verschont.
12.05.2025, 15:10 Uhr
Hier stürzte die 500-Kilo-Sowjetsonde auf die Erde
Nach 53 Jahren
500-Kilo-Raumsonde stürzt unkontrolliert zur Erde
In etwa eineinhalb Wochen könnte eine Raumsonde aus Sowjetzeiten auf der Erde einschlagen. Wo? Völlig unklar. Experten bezeichnen den unkontrollierten Wiedereintritt als ungewöhnlich.
01.05.2025, 12:09 Uhr
500-Kilo-Sonde stürzt nach 53 Jahren unkontrolliert auf die Erde
Mit SpaceX
Berlinerin könnte erste deutsche Frau im All werden
Die Berlinerin Rabea Rogge könnte die erste deutsche Frau im Weltall werden. Sie will mit einem SpaceX-Team tagelang um die Pole fliegen.
31.03.2025, 17:06 Uhr
Berlinerin könnte erste deutsche Frau im All werden
90-Minuten-Spektakel
Am Samstag lohnt sich ein Blick in den Mittagshimmel
Am Samstag ereignet sich eine partielle Sonnenfinsternis über der Schweiz. Nach 11 Uhr beginnt der Mond, die Sonne teilweise zu verdecken. Die maximale Verdunkelung wird gegen Mittag erreicht.
28.03.2025, 18:05 Uhr
Am Samstag lohnt sich ein Blick in den Mittagshimmel – aber Vorsicht
1234...