Religion

Podcast
Mehr als Symbolfigur
Nach Tod von Franziskus (†88) – wann kommt die erste Päpstin?
Die katholische Kirche in Europa sieht sich mit einer Austrittswelle konfrontiert, auf anderen Kontinenten steigen die Eintritte. Spricht das für oder gegen einen nicht-europäischen Papst? Der Experte Urs Brosi ordnet ein.
25.04.2025, 15:03 Uhr
Nach Tod von Franziskus (†88) – wann kommt die erste Päpstin?
Die Rituale des Todes
«Muss man den so sehen?»
Die Bilder des Papstes im offenen Sarg sorgen in den sozialen Medien für Unbehagen: «Muss man den so sehen?» Jein. Die offene Aufbahrung ist ein alter christlicher Brauch, aber keine Pflicht. Der Tod geht in allen Religionen mit Traditionen einher. Ein Überblick.
25.04.2025, 11:13 Uhr
Mit diesen Ritualen wird getrauert
Das ist der Krimi der Karwoche
Darum feiern wir Ostern
Osterhase, Eiersuche, Lammbraten: Zu Ostern gibt es viele Traditionen. Aber was feiern die Christen genau? Was in der Karwoche geschehen sein soll, liest sich wie ein Krimi.
10.04.2025, 08:34 Uhr
Darum feiern wir Ostern
Ramadan 2025
Diese Regeln gelten für Muslime im Fasten-Monat
Für mehr als eine Milliarde Muslime weltweit beginnt der Fastenmonat. Während des Ramadans sollen gläubige Moslems zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang auf Essen und Trinken verzichten. Schwangere, kranke oder alte Menschen und Kinder sind ausgenommen.
27.02.2025, 23:03 Uhr
Diese Regeln gelten für Muslime im Fasten-Monat
Chinesisches Neujahr 2025
Was bringt uns das chinesische Jahr der Schlange?
In China läuten Partys und Feuerwerk das Neue Jahr ein: Am 29. Januar 2025 feiern Milliarden Menschen auf der ganzen Welt das chinesische Neujahr. Was dies bedeutet und wie die chinesischen Sterne stehen, erfahrt ihr hier.
29.01.2025, 10:49 Uhr
Jahr der Schlange auf den Tellern in China.
Weihnachtsbrauch
Woher kommt eigentlich der Samichlaus?
Santa Clause, Sankt Nikolaus oder eben Samichlaus. Der Mann im roten Kostüm hat viele Namen. Aber wer ist eigentlich der geheimnisvolle Alte mit dem weissen Bart, der unseren Kindern jedes Jahr am 6. Dezember Grittibänz und Mandarinen bringt?
06.12.2024, 11:19 Uhr
Woher kommt eigentlich der Samichlaus?
Ein Spurt auf die Kanzel
Sie sind Quereinsteiger – in den Pfarrberuf
Den Kirchen gehen die Pfarrleute aus. Die Reformierten locken deshalb mit einem Quereinsteiger-Programm. Doch hilft das? Wir sprachen mit einem Historiker und einer Musikerin, die nun umsatteln und merken: Sie könnten die Chance der Kirchen auf eine Zukunft sein.
04.11.2024, 20:31 Uhr
Mit 40 ein Studium anfangen? Zwei angehende Pfarrer erzählen
Podcast «Durchblick»
Horoskope, Hexen und Heiler
Esoterik Boom auf Social Media
Esoterische Praktiken und spirituelle Lebenshilfe boomen: Astrologie, Tarot oder Reiki haben heute jedoch wenig mit verstaubten Glaskugeln zu tun, sondern sind auch dank Influencerinnen hip. Ab wann dieser Trend jedoch zur Gefahr wird, klärt der «Durchblick».
10.10.2024, 19:37 Uhr
Esoterik auf Social Media im Aufschwung
35:37
Zeugen Jehovas im Letzigrund
Strahlenden Lächelns dem Weltuntergang entgegen
Sie sind zahlreich, sie sind ähnlich gekleidet und sie lächeln alle gleich beseelt: Die Zeugen Jehovas haben an diesem Wochenende das Stadion Letzigrund eingenommen und feiern ihren Sonderkongress. Blick hat die äusserst freundlichen Gottesmänner und -frauen besucht.
22.07.2024, 18:20 Uhr
Strahlenden Lächelns dem Weltuntergang entgegen
Mit Video
Judentum und Christentum
Alles zu Weihnukka
Christen feiern jetzt Advent, Juden dieses Jahr im Dezember Chanukka. Was die Feste der beiden Religionen verbindet, was sie trennt – und was der Terror der Hamas für das jüdische Lichterfest bedeutet.
11.12.2023, 11:55 Uhr
Fusion-Fest Weihnukka