Nur noch Kitas weit und breit
«Wir müssen anonyme Siedlungen wieder zu Dörfern machen»

In der Schweiz kommen immer weniger Kinder auf die Welt, die Geburtenrate sinkt kontinuierlich. Das hat auch damit zu tun, dass Kinder viel Geld kosten, so Kolumnist Werner Vontobel. Aber er weiss auch, was es braucht, damit die Kita im Dorf bleibt.
Publiziert: 10.08.2023 um 19:40 Uhr
|
Aktualisiert: 18.11.2023 um 10:32 Uhr
1/6
Kolumnist Werner Vontobel macht sich Sorgen.
Foto: Paul Seewer
1/6
Kolumnist Werner Vontobel macht sich Sorgen.
Foto: Paul Seewer
Werner Vontobel

Die Geburtenrate in der Schweiz ist auf 1,39 Kinder pro Frau gesunken. Teure Kitas helfen da wenig. Stattdessen müssen wir beim Siedlungsbau umdenken, die Strukturen am Immobilienmarkt verändern, schauen, dass sich vermehrt moderne Dorfgemeinschaften um die Jüngsten – aber auch die Ältesten – kümmern.

«Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen.» Der Pädagoge Remo Largo hat diese afrikanische Weisheit gerne zitiert. Mit Dorf meinte er lebendige, buntgemischte Nachbarschaften. Eine solche konnte man jüngst im Tages-Anzeiger bewundern: Ein Gruppenbild mit je etwa 20 Erwachsenen und Kindern und viel Grün.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.