Investmentbank zerschlagen
Jetzt wird klar, wo die Credit Suisse 5000 Jobs streicht

Die Credit Suisse muss sparen. Tausende Jobs werden deshalb gestrichen. Ein Grossteil davon in den USA, wo die CS das Investmentbanking aufgibt. Sie will sich künftig auf reiche Chinesen fokussieren.
Publiziert: 04.09.2022 um 14:01 Uhr
|
Aktualisiert: 05.09.2022 um 08:24 Uhr
1/5
Die Credit Suisse ist seit Monaten eine Grossbaustelle.
Foto: STEFANO SCHROETER

Der Verwaltungsrat der Credit Suisse verhandelt über eine weitgehende Zerschlagung der Investmentbank. Gemäss vorläufiger Szenarien stehen über 5000 Stellen auf der Kippe, hauptsächlich in den USA. Der Grund: Die Bank will sparen und sich auf das weniger risikoträchtige Private Banking fokussieren. Das berichtet die «SonntagsZeitung».

Verbunden mit so einem Abzug aus den USA wären Milliarden-Abschreiber und der endgültige Verzicht darauf, an der Wall Street in New York eine bedeutende Rolle zu spielen. Noch gibt es Widerstand im Verwaltungsrat. Aber viel anderes bleibt der zweitgrössten Schweizer Bank nicht übrig, will sie endlich aus der Verlustzone kommen.

Reiche Chinesen sollen es richten

Während die CS in den USA abbaut, will sie in China aufbauen. Entgegen allen Gerüchten wolle sich die Bank trotz der politischen Risiken nicht aus China zurückziehen. Sondern ab 2023 damit anfangen, sich den reichen Chinesen als Vermögensverwalter anzubieten, sagte Benjamin Cavalli, Leiter Asien, in einem Interview mit Reuters.

Zusammengespart werden soll bei der Grossbank weltweit, laut offiziellem Plan, vor allem die Investmentbank mit ihren 17’000 Angestellten. Wie genau, das sagt die Bank nicht, genauso wenig, wie sie zu den Sparmassnahmen Stellung nehmen will.

Zwei neue Probleme

Fest steht aber: Mit dem aktuellen Sparprogramm verbunden sind zwei weitere Probleme: Ein Kahlschlag in der Investmentbank würde laut der «SonntagsZeitung» massive Abschreiber auslösen – von bis zu sechs Milliarden Franken ist die Rede. Das würde bedeuten, dass die CS noch einmal Kapital aufnehmen müsste.

Zudem stellt sich die Frage, ob das Sparprogramm überhaupt genügt. Körner hat Ende Juli angekündigt, dass die Kosten mittelfristig auf unter 15,5 Milliarden Franken gedrückt werden sollen. Zum Vergleich: Für das laufende Jahr geht das Geldhaus von 16,8 Milliarden Franken aus.

«Externe Angestellte kann man einfacher vor die Tür stellen»
1:23
Blick-Redaktorin über CS:«Externe Angestellte kann man einfacher entlassen»

Der Abbau ist eine Folge des Strategiewechsels, den die Bank im Sommer angekündigt hatte. Nach den jüngsten Milliardenverlusten will die Bank die Kosten 1 bis 1,5 Milliarden Franken drücken. Der Umbau wurde auch von einem Chefwechsel begleitet: Thomas Gottstein (58) wurde von Ulrich Körner (59) als CEO abgelöst. (pbe)


Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.