Inflation, Handelskriege, soziale Unruhen, Gefahr eines Atomkriegs
So viele globale Risiken hat die Welt seit Jahrzehnten nicht erlebt

Am 16. Januar findet zum 52. Mal das WEF in Davos GR statt. Am Mittwoch veröffentlichen die Verantwortlichen einen Bericht mit den globalen Risiken. Es sind so viele wie schon seit Jahrzehnten nicht mehr.
Publiziert: 11.01.2023 um 12:30 Uhr
1/6
Das World Economic Forum (WEF) geht in die 52. Runde.
Foto: Keystone

Inflation, Cyberattacken und Klimawandel und Krieg sind die globalen Risiken der Welt. Das zeigt die Umfrage des Weltwirtschaftsforums (WEF). In seinem Bericht über globalen Risiken 2023 nannte das WEF am Mittwoch etwa die Inflation, Handelskriege, soziale Unruhen, geowirtschaftliche Konfrontationen und die Gefahr eines Atomkriegs. So viele Risiken erlebte die Welt seit Jahrzehnten nicht mehr.

Dazu kämen geringes Wirtschaftswachstum, Verschuldung, eine Abkehr von der Globalisierung, die praktisch schrankenlose Entwicklung potenziell gefährlicher Technologien und die Folgen des Klimawandels.

Die Risiko-Rangliste

Das WEF hat wie jedes Jahr mehr als 1200 Experten sowie Führungspersönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft gebeten, die aus ihrer Sicht grössten Risiken in eine Rangliste einordnen. Viele von ihnen nehmen ab 16. Januar am traditionellen Jahrestreffen des WEF in Davos teil. Das WEF mit Sitz in Cologny bei Genf will nach seinen Statuten «den Zustand der Welt verbessern».

In den kommenden zwei Jahren sehen die Befragten steigende Lebenshaltungskosten als dringendstes Problem, gefolgt von Extremwetterereignissen, Kriegen und Konflikten sowie Versagen beim Eindämmen des Klimawandels und die Spaltung der Gesellschaft.

Langfristig, über zehn Jahre, stehen die fehlenden Klimaschutz- und Anpassungsmassnahmen, Unwetterkatastrophen und der Zusammenbruch der Ökosysteme auf den ersten vier Plätzen. Dahinter folgt das Risiko unfreiwilliger Migration. Das Risiko terroristischer Anschläge liegt auf Platz 32. Sowohl kurz- als auch langfristig halten die Befragten das Risiko von Cyberattacken für hoch (Platz 8).

Künstliche Intelligenz kann Risiken mildern oder vergrössern

«Zusammen sorgen diese Risiken für ein einmaliges, unsicheres und turbulentes Jahrzehnt», heisst es in dem Bericht. Fortschritte bei der Anwendung künstlicher Intelligenz und bei Hochleistungsrechnern (quantum computing) könnten helfen, einige Risiken etwa im Gesundheitsbereich zu mindern. Aber für viele Entwicklungen gebe es keinen rechtlichen Rahmen über die Anwendung. So könnten sie selbst zu Risiken werden, etwa bei militärischen Einsätzen.

Der Report erwähnt dies nicht, aber ein Beispiel wären sogenannte Killerroboter: Maschinen, die einmal programmiert, mit künstlicher Intelligenz und ohne menschliches Zutun Kriegsziele auswählen und beschiessen. Seit Jahren verhindern Länder wie die USA, Russland und andere, die an solchen Entwicklungen arbeiten, internationale Richtlinien für den Einsatz solcher Technologien. (SDA/was)

Fehler gefunden? Jetzt melden

Was sagst du dazu?

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.