«Ersetzt wird die Kristallkugel nicht»
0:36
Odermatt im Sportpanorama:«Ersetzt wird die Kristallkugel nicht»

«Sie steht für etwas»
Darum lässt Marco Odermatt seine kaputte Kugel nicht ersetzen

Standing Ovations für Marco Odermatt im «Sportpanorama»: Der Nidwaldner wird im SRF-Studio für seine überragende Saison gefeiert. Mit im Gepäck hat der Ski-Superstar auch seine kaputte Weltcup-Kristallkugel. Odermatt erklärt, warum diese nicht ersetzt wird.
Publiziert: 14.04.2025 um 11:41 Uhr
|
Aktualisiert: 13:17 Uhr
1/5
In Engelberg, beim Stöckli-Abschlussevent, kam seinem Team die Idee des Sockels.
Foto: freshfocus

Darum gehts

  • Marco Odermatt erhält Standing Ovations im «Sportpanorama» für seine Ski-Erfolge
  • Odermatt behält beschädigte Kristallkugel als Symbol für Saisonstart
  • Nidwaldner Ski-Ass hat insgesamt 13 Kristallkugeln in seiner Sammlung
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Joel_Hahn_Praktikant Sport _Blick Sport _2-Bearbeitet.jpg
Joël HahnRedaktor Sport

Die Saison ist zwar vorbei, doch für Marco Odermatt (27) gibts am Sonntag trotzdem nochmals tosenden Applaus. Im «Sportpanorama» auf SRF wird der Schweizer Ski-Superstar mit stehenden Ovationen empfangen.

Im Gespräch mit Päddy Kälin (49) spricht Odermatt anschliessend über seine Rekorde, seine Routinen – und über eine besondere persönliche Anekdote: die kaputte Kristallkugel. Im März geht sie beim Saisonabschluss zu Bruch. Dass das Thema den Fans unter den Nägeln brennt, zeigt gleich die erste Videobotschaft eines Zuschauers. Die Frage: Wird die Trophäe ersetzt? Und wenn nicht – wie stellt «Odi» das beschädigte Exemplar zu Hause aus?

SRF schwenkt bei Odis Kugel-Übergabe einfach weg
0:20
Tumler-Interview im Fokus:SRF schwenkt bei Odis Kugel-Übergabe einfach weg

Der neue Sockel kommt vom Ausrüster

Mit einem Schmunzeln antwortet Odermatt: «Ich habe das Angebot erhalten, sie zu ersetzen. Aber ich wollte das nicht, weil das ist die Geschichte dieser Kugel, welche vielleicht auch ein wenig stellvertretend steht für den nicht ganz perfekten Saisonstart.» Zur Erinnerung: Die beiden Riesenslalom-Wettbewerbe zum Auftakt ins Ski-Jahr in Sölden (Ö) und Beaver Creek (USA) hatte Odermatt nicht ins Ziel gebracht.

Ausgestellt wird die zerbrochene Kugel trotzdem. Dafür hat Ski-Ausrüster Stöckli gesorgt. Nach einem Sponsoring-Event in Engelberg OW stellten ihm die Organisatoren einen speziell angefertigten Sockel-Ersatz zur Verfügung, der nun als Halterung für die beschädigte Kristallkugel dient.

Die Worte zeigen: Für den Ausnahmekönner Odermatt hat selbst die vierte Riesenslalom-Kugel noch grossen Wert. Aber gut möglich, dass ihm die Scherben der zerbrochenen Kugel in Zukunft weiter Glück bringen. Es wäre der Konkurrenz nicht zu wünschen.

Odermatt schrottet Kristallkugel
0:39
Im Freudentaumel zerbrochen:Odermatt schrottet Kristallkugel
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?