«Katar hat im Bereich Menschenrecht Fortschritte gemacht»
6:45
Schweizer Botschafter in Katar:«Katar hat im Bereich Menschenrecht Fortschritte gemacht»

Schweizer Botschafter Dörig in Katar
«Die Kritik muss man annehmen können»

Seit 2018 ist Edgar Dörig Schweizer Botschafter in Katar. Eine Fussball-Tradition wie in Europa gebe es im Wüstenstaat zwar nicht, trotzdem sieht er auch nachhaltige Fortschritte dank der WM im Land.
Publiziert: 20.11.2022 um 19:25 Uhr
|
Aktualisiert: 21.11.2022 um 10:14 Uhr
1/8
Edgar Dörig ist seit 2018 Botschafter der Schweiz in Katar.
Foto: keystone-sda.ch
RMS_Portrait_AUTOR_1052.JPG
Christian FinkbeinerStv. Fussballchef

Die Vorbehalte des Westens gegenüber dem WM-Gastgeber sind aus Sicht Dörigs legitim. «Die Kritik muss man annehmen können», so der Schweizer Botschafter. Es sei auch der Auftrag der Medien, ganz genau hinzuschauen, denn nicht alles in Katar sei paradiesisch. Die Meinungsfreiheit ist eingeschränkt, Homosexualität ist vom Gesetz her verboten und noch immer gibt es die Todesstrafe.

Katar hat in den letzten Jahren dank der WM aber auch Fortschritte erzielt. «Die Katarer haben einen Effort geleistet», sagt der Schweizer Botschafter. Ein Mindestlohn (ca. 270 Franken pro Monat) wurde eingeführt, das Kafala-System (keine Rechte für die Arbeitnehmer) abgeschafft, in den heissen Sommermonaten ist das Arbeiten in der Mittagshitze auf den Baustellen nicht mehr erlaubt. Dörig ist zuversichtlich, dass die Verbesserungen auch nachhaltig sind. «Ich denke, es ist ein gewisser ‹Point of no return› erreicht.»

Mehr als 200 Milliarden investiert

Rund 60 Sportveranstaltungen werden pro Jahr in Katar ausgetragen. Der Staat macht keinen Hehl daraus, sich mit der Austragung diverser Sportveranstaltungen einen Image-Gewinn zu versprechen. Das Ziel ist es, dereinst auch Olympische Spiele an den Persischen Golf zu holen. Im Hinblick auf die WM wurden rund 200 Milliarden in die Infrastruktur investiert. Von der Metro und den mehrspurigen Autobahnen dürften auch die Bevölkerung und die Wirtschaft profitieren.

Aber wie steht es um die allgemeine Sportkultur in Katar? «Man kann hier keinen FC St. Gallen erwarten, welcher 1879 gegründet wurde», so Dörig. Katar ist erst seit gut 50 Jahren unabhängig. Es gibt Schwimmbäder und Parks und die Aspire Academy im Osten der Stadt ist eine der modernsten Sportakademien der Welt. Im Februar gibt es einen nationalen Sporttag, an dem auch der Emir persönlich teilnimmt. «Vor allem die Jungen und die Männer sind auch ziemlich fussballbegeistert», so Dörig.

Der Schweizer Botschafter glaubt, dass Katar für die WM bereit ist. «Die Hardware – Stadien, Infrastruktur, Organisation, Sicherheit – wird funktionieren. Spannend wird sein, wie das Land mit den Soft-Fragen umgehen wird.» Die Einschränkung des Bierausschanks rund um die Stadien sorgte vor dem WM-Start für hitzige Köpfe. Dörig glaubt, dass Katar mit Augenmass handeln wird. «Es gelten die hiesigen Gesetze, aber wahrscheinlich wird auch das eine oder andere Auge zugedrückt.»

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Luxemburg
Luxemburg
0
0
0
1
Nordirland
Nordirland
0
0
0
1
Slowakei
Slowakei
0
0
0
1
Sieger GER/ITA
Sieger GER/ITA
0
0
0
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Kosovo
Kosovo
0
0
0
1
Slowenien
Slowenien
0
0
0
1
Schweden
Schweden
0
0
0
1
Schweiz
Schweiz
0
0
0
Gruppe C
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Belarus
Belarus
0
0
0
1
Griechenland
Griechenland
0
0
0
1
Verlierer POR/DEN
Verlierer POR/DEN
0
0
0
1
Schottland
Schottland
0
0
0
Gruppe D
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Aserbaidschan
Aserbaidschan
0
0
0
1
Island
Island
0
0
0
1
Ukraine
Ukraine
0
0
0
1
Sieger FRA/CRO
Sieger FRA/CRO
0
0
0
Gruppe E
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bulgarien
Bulgarien
0
0
0
1
Georgien
Georgien
0
0
0
1
Türkei
Türkei
0
0
0
1
Sieger ESP/NED
Sieger ESP/NED
0
0
0
Gruppe F
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Armenien
Armenien
0
0
0
1
Ungarn
Ungarn
0
0
0
1
Irland
Irland
0
0
0
1
Sieger POR/DEN
Sieger POR/DEN
0
0
0
Gruppe G
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Finnland
Finnland
0
0
0
1
Litauen
Litauen
0
0
0
1
Verlierer ESP/NED
Verlierer ESP/NED
0
0
0
1
Malta
Malta
0
0
0
1
Polen
Polen
0
0
0
Gruppe H
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Österreich
Österreich
0
0
0
1
Bosnien und Herzegowina
Bosnien und Herzegowina
0
0
0
1
Zypern
Zypern
0
0
0
1
Rumänien
Rumänien
0
0
0
1
San Marino
San Marino
0
0
0
Gruppe I
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Estland
Estland
0
0
0
1
Israel
Israel
0
0
0
1
Verlierer GER/ITA
Verlierer GER/ITA
0
0
0
1
Moldawien
Moldawien
0
0
0
1
Norwegen
Norwegen
0
0
0
Gruppe J
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Belgien
Belgien
0
0
0
1
Kasachstan
Kasachstan
0
0
0
1
Liechtenstein
Liechtenstein
0
0
0
1
Nordmazedonien
Nordmazedonien
0
0
0
1
Wales
Wales
0
0
0
Gruppe K
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Albanien
Albanien
0
0
0
1
Andorra
Andorra
0
0
0
1
England
England
0
0
0
1
Lettland
Lettland
0
0
0
1
Serbien
Serbien
0
0
0
Gruppe L
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Tschechien
Tschechien
0
0
0
1
Färöer
Färöer
0
0
0
1
Gibraltar
Gibraltar
0
0
0
1
Verlierer FRA/CRO
Verlierer FRA/CRO
0
0
0
1
Montenegro
Montenegro
0
0
0
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?