Johannes Holzmüller, Fifa-Direktor Innovation und Technologie
2:35
«VAR ist jetzt noch präziser»:Holzmüller, Fifa-Direktor Innovation und Technologie

Sensor im Ball, neue Offside-Technologie
Diese WM nimmt den Fan mit in den VAR-Raum

An der WM 2018 setzte die Fifa mutig erstmals den VAR grossflächig ein. Nun gibts bei Katar 2022 wieder ein Novum: die halb-automatische Offside-Technologie.
Publiziert: 20.11.2022 um 10:53 Uhr
|
Aktualisiert: 20.11.2022 um 14:00 Uhr
1/6
Solch eine 3D-Animation wird der Fan zu Hause vor dem TV oder im Stadion sehen: Weshalb und mit welchem Körperteil ein Stürmer um ein paar Millimeter im Offside stand.
Foto: Twitter
RMS_Portrait_AUTOR_718.JPG
Alain KunzReporter Fussball

Das Ziel formuliert Johannes Holzmüller, Direktor Innovation und Technologie der Fifa, so: «Wir sollen den VAR schneller und akkurater machen.»

Bei der Frage, ob ein Offside vorliegt oder nicht, ist das gelungen. «Bislang waren im Schnitt siebzig Sekunden nötig, um eine Abseitsposition zu ermitteln», sagt der Bayer. Nun solle diese Zahl auf durchschnittlich 25 gesenkt werden.

500 Impulse – pro Sekunde!

Möglich machen das drei Dinge: Der WM-Ball «al-Rihla», der dank eines Sensors in der Ballmitte 500 Mal pro Sekunde (!) Daten an den VAR-Raum liefert, wodurch sich der Moment der Ballabgabe exakt ermitteln lässt. Dann der menschliche Körper: 29 Datenpunkte, welche auch die für die Ermittlung einer Offsideposition relevanten Glieder und Extremitäten umfassen, werden 50 Mal pro Sekunde erfasst, um die genaue Position auf dem Spielfeld zu ermitteln. Und alles halten 12 unter dem Stadiondach angebrachte Kameras fest.

Ein Offsidealarm schrillt im VAR-Raum

Halb-automatisch ist die Technologie deshalb, weil wohl alles automatisiert ist. Am Ende aber zuerst der VAR das automatisch festgestellte Offside (manuell) checkt und den Schiedsrichter informiert. Die finale Entscheidung obliegt immer noch den Menschen. Aber: Jede grundsätzlich strafbare Offsidesituation wird automatisch und innerhalb von drei Sekunden festgestellt und die Refs im VAR-Raum mittels eines Alarms aufgescheucht.

Und auch die Fans im Stadion werden sich ein klein wenig fühlen können wie im VAR-Raum: Die 3D-Animation mit der bestmöglichen Perspektive für die Visualisierung der Offsideposition wird sowohl im Stadion als auch im TV innert kürzester Zeit sichtbar sein.

Hilfe auch für die Handspielfrage

Die Technologie ist am Arabien-Pokal 2021 und an der Klub-WM 2021 erfolgreich getestet worden. Und sie hat noch einen Vorteil: Dank der präzisen Ermittlung des Aufschlagpunkts des Balls kann auch die Frage, ob der Ball bei einem möglichen Handspiel Arm oder Hand tatsächlich berührt hat, nun automatisiert beantwortet werden. Der überragende Teil der oft wenig transparenten Entscheidung, ob ein strafbares Handspiel vorliegt, trifft dann immer noch der in diesen Fällen oft bedauernswerte Feldschiedsrichter …

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Deutschland
Deutschland
0
0
0
1
Luxemburg
Luxemburg
0
0
0
1
Nordirland
Nordirland
0
0
0
1
Slowakei
Slowakei
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Kosovo
Kosovo
0
0
0
1
Slowenien
Slowenien
0
0
0
1
Schweden
Schweden
0
0
0
1
Schweiz
Schweiz
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe C
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Belarus
Belarus
0
0
0
1
Dänemark
Dänemark
0
0
0
1
Griechenland
Griechenland
0
0
0
1
Schottland
Schottland
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe D
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Aserbaidschan
Aserbaidschan
0
0
0
1
Frankreich
Frankreich
0
0
0
1
Island
Island
0
0
0
1
Ukraine
Ukraine
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe E
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bulgarien
Bulgarien
0
0
0
1
Georgien
Georgien
0
0
0
1
Spanien
Spanien
0
0
0
1
Türkei
Türkei
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe F
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Armenien
Armenien
0
0
0
1
Ungarn
Ungarn
0
0
0
1
Irland
Irland
0
0
0
1
Portugal
Portugal
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe G
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Polen
Polen
2
3
6
2
Finnland
Finnland
2
1
4
3
Litauen
Litauen
2
-1
1
4
Niederlande
Niederlande
0
0
0
5
Malta
Malta
2
-3
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe H
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bosnien und Herzegowina
Bosnien und Herzegowina
2
2
6
2
Rumänien
Rumänien
2
3
3
3
Zypern
Zypern
2
1
3
4
Österreich
Österreich
0
0
0
5
San Marino
San Marino
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe I
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Norwegen
Norwegen
2
7
6
2
Estland
Estland
2
0
3
3
Israel
Israel
2
-1
3
4
Italien
Italien
0
0
0
5
Moldawien
Moldawien
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe J
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Nordmazedonien
Nordmazedonien
2
3
4
2
Wales
Wales
2
2
4
3
Kasachstan
Kasachstan
2
0
3
4
Belgien
Belgien
0
0
0
5
Liechtenstein
Liechtenstein
2
-5
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe K
Mannschaft
SP
TD
PT
1
England
England
2
5
6
2
Albanien
Albanien
2
1
3
3
Lettland
Lettland
2
-2
3
4
Serbien
Serbien
0
0
0
5
Andorra
Andorra
2
-4
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe L
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Tschechien
Tschechien
2
5
6
2
Montenegro
Montenegro
2
3
6
3
Kroatien
Kroatien
0
0
0
4
Färöer
Färöer
2
-2
0
5
Gibraltar
Gibraltar
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?