Nur die Deutschen gucken nicht
Die WM löst im TV weltweiten Boom aus

Bisher sei die WM ein einziger Erfolg, heisst es bei der Fifa. Betrachtet man die TV-Zuschauerzahlen, hat Präsident Gianni Infantino nicht unrecht. Denn die Zahlen boomen weltweit.
Publiziert: 09.12.2022 um 00:09 Uhr
|
Aktualisiert: 09.12.2022 um 07:06 Uhr
1/5
Argentinien steht still, wenn die Nationalmannschaft spielt.
Foto: Anadolu Agency via Getty Images
RMS_Portrait_AUTOR_909.JPG
Carlo Emanuele FrezzaReporter Fussball

Die Fifa feiert sich einmal mehr selbst. Gianni Infantino bezeichnet die WM in Katar vor den letzten acht Partien als die «Beste aller Zeiten». Das mag nicht überraschend kommen, in einem Bereich aber sind die Titelkämpfe tatsächlich auf Rekordkurs: Bei den TV-Zahlen.

So sind in Argentinien, Kanada, USA, Südkorea und Japan die Werte regelrecht explodiert. Das geht aus einer Mitteilung der Fifa hervor. Im Land von Lionel Messi haben durchschnittlich 8,48 Millionen Zuschauer die Partie gegen Mexiko verfolgt. Das entspricht einem Marktanteil von 81,3 Prozent. Das Land ist während 90 Minuten quasi stillgestanden. Keine Spur von WM-Boykott.

Dieses Phänomen ist keineswegs nur ausserhalb von Europa zu beobachten. Besonders intensiv wird die WM auf der iberischen Halbinsel verfolgt. In Portugal habe über 80 Prozent der Bevölkerung bisher mindestens eine Minute des Turniers verfolgt. In Spanien hat derweil die Übertragung des Deutschland-Spiels einen Marktanteil von 65 Prozent erreicht. Vor vier Jahren sei kein einziges Gruppenspiel von so vielen Menschen verfolgt worden.

Schweizer schauen online

In der Schweiz ist die WM bisher ebenfalls auf grosses Interesse gestossen. Die 1:6-Niederlage gegen Portugal «verfolgten durchschnittlich 1'313'000 TV-Zuschauende bei einem Marktanteil von 64,5 Prozent», schreibt das SRF. Das ist zwar weniger als an der Euro im vergangenen Jahr beim Penaltydrama gegen Spanien (1,446 Millionen – 76,2 Prozent Marktanteil). Dafür hat der Sender vom Leutschenbach digital zulegen können: Die 48 Gruppenspiele der laufenden Weltmeisterschaft haben den Onlineplattformen des SRF insgesamt 16 Millionen Livestream-Starts eingebracht (vor vier Jahren in Russland: 11,1 Millionen).

Jubel, Trubel, Heiterkeit also auf dem ganzen Erdball? Das dann doch nicht ganz. In Deutschland sieht es anders aus. Dort liegen alle Werte deutlich unter den Zahlen der vorherigen Weltmeisterschaften, auch bei Spielen der DFB-Elf. Nach dem frühen Aus der Mannschaft von Hansi Flick werden sich diese Zahlen wohl kaum noch nach oben korrigieren lassen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
WM-Quali Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Deutschland
Deutschland
0
0
0
1
Luxemburg
Luxemburg
0
0
0
1
Nordirland
Nordirland
0
0
0
1
Slowakei
Slowakei
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Kosovo
Kosovo
0
0
0
1
Slowenien
Slowenien
0
0
0
1
Schweden
Schweden
0
0
0
1
Schweiz
Schweiz
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe C
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Belarus
Belarus
0
0
0
1
Dänemark
Dänemark
0
0
0
1
Griechenland
Griechenland
0
0
0
1
Schottland
Schottland
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe D
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Aserbaidschan
Aserbaidschan
0
0
0
1
Frankreich
Frankreich
0
0
0
1
Island
Island
0
0
0
1
Ukraine
Ukraine
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe E
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bulgarien
Bulgarien
0
0
0
1
Georgien
Georgien
0
0
0
1
Spanien
Spanien
0
0
0
1
Türkei
Türkei
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe F
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Armenien
Armenien
0
0
0
1
Ungarn
Ungarn
0
0
0
1
Irland
Irland
0
0
0
1
Portugal
Portugal
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe G
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Polen
Polen
2
3
6
2
Finnland
Finnland
2
1
4
3
Litauen
Litauen
2
-1
1
4
Niederlande
Niederlande
0
0
0
5
Malta
Malta
2
-3
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe H
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bosnien und Herzegowina
Bosnien und Herzegowina
2
2
6
2
Rumänien
Rumänien
2
3
3
3
Zypern
Zypern
2
1
3
4
Österreich
Österreich
0
0
0
5
San Marino
San Marino
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe I
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Norwegen
Norwegen
2
7
6
2
Estland
Estland
2
0
3
3
Israel
Israel
2
-1
3
4
Italien
Italien
0
0
0
5
Moldawien
Moldawien
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe J
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Nordmazedonien
Nordmazedonien
2
3
4
2
Wales
Wales
2
2
4
3
Kasachstan
Kasachstan
2
0
3
4
Belgien
Belgien
0
0
0
5
Liechtenstein
Liechtenstein
2
-5
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe K
Mannschaft
SP
TD
PT
1
England
England
2
5
6
2
Albanien
Albanien
2
1
3
3
Lettland
Lettland
2
-2
3
4
Serbien
Serbien
0
0
0
5
Andorra
Andorra
2
-4
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe L
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Tschechien
Tschechien
2
5
6
2
Montenegro
Montenegro
2
3
6
3
Kroatien
Kroatien
0
0
0
4
Färöer
Färöer
2
-2
0
5
Gibraltar
Gibraltar
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?