Nati-Physiologe Tschopp
«Shaqiri ist in einem sehr guten Zustand»

Wie funktioniert die Belastungssteuerung? Und wie fit ist Shaqiri? Der SFV-Leistungsphysiologe Markus Tschopp spricht über die Informationen hinter den Daten und sagt: «Shaqiri ist in einem sehr guten Zustand.»
Publiziert: 19.11.2022 um 18:53 Uhr
1/7
Xherdan Shaqiri befindet sich körperlich in guter Verfassung.
Foto: TOTO MARTI
RMS_Portrait_AUTOR_1052.JPG
Christian FinkbeinerStv. Fussballchef

Markus Tschopp ist ein gefragter Mann. Der Physiologe erhebt, überwacht und interpretiert die Leistungsdaten der Nati-Stars. Seine Aufgabe ist es, aus den vielen Zahlen diejenigen Informationen herauszufiltern und aufzubereiten, die für den Nati-Coach relevant sind. Und das ist derzeit nicht ganz einfach.

Schliesslich rückten die Spieler aus unterschiedlichen Situationen in das Nati-Camp ein. «In dieser kurzen Zeit ist nicht sehr viel möglich. Wir versuchen, was die Belastung der einzelnen Spieler anbetrifft, einen Ausgleich zu schaffen», sagt Tschopp. Die Spieler trainieren in unterschiedlichen Gruppen – je nach körperlichem Zustand. Dieser sei zu diesem Zeitpunkt der Saison grundsätzlich aber sehr gut, so Tschopp.

Der Physiologe attestiert auch Xherdan Shaqiri eine gute Fitness – trotz langer Spielpause. «Er wurde dank der Partnerschaft zwischen Chicago und Lugano in den letzten zwei Wochen individuell betreut und ist in einem sehr guten Zustand.» Der Test gegen Ghana brachte weitere Erkenntnisse. Wie auch bei Yann Sommer, der zuvor ebenfalls einen Monat nicht gespielt hatte.

Hohe Temperaturen als Faktor

Aus sportwissenschaftlicher Sicht machte das Länderspiel in Abu Dhabi Sinn. «Es war eine wichtige körperliche Betätigung unter erschwerten klimatischen Bedingungen», so Tschopp. Diese Einheit unterstütze die Adaptation des Körpers. «Und in einem Wettkampf gehen die Spieler höhere Intensitäten als im Training.» Die Hitze hat laut Tschopp einen wesentlichen Einfluss auf die Leistung und reduziert diese um bis zu 30 Prozent.

Trotz Kühlsystemen in den Stadien sind die hohen Temperaturen in Katar ein Thema. Gegen Brasilien und Serbien droht trotz später Anspielzeiten eine Hitzeschlacht, denn schliesslich bestreitet die Schweiz diese beiden Partien im einzigen Stadion, das über keine Klimaanlage verfügt. Auch abends herrschen in Doha Temperaturen von rund 30 Grad, weswegen die Schweiz – im Gegensatz zu Brasilien, das seine Vorbereitung in Turin absolvierte – 10 Tage vor Turnierbeginn anreiste.

Die Belastungssteuerung wird auch in den nächsten Tagen im SFV-Trainingscamp ein grosses Thema sein – wie auch hochintensive Übungsinhalte. «Yakin fordert Laufwege, die mit hohen Intensitäten verbunden sind», sagt Tschopp. «Das spricht er gegenüber den Spielern auch klar an.» Ob und wie oft dies geschieht, zeigen die Daten. Und diese fliessen auch in den Entscheid ein, wer am Donnerstag beim WM-Start gegen Kamerun spielen wird.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
WM-Quali Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Deutschland
Deutschland
0
0
0
1
Luxemburg
Luxemburg
0
0
0
1
Nordirland
Nordirland
0
0
0
1
Slowakei
Slowakei
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Kosovo
Kosovo
0
0
0
1
Slowenien
Slowenien
0
0
0
1
Schweden
Schweden
0
0
0
1
Schweiz
Schweiz
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe C
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Belarus
Belarus
0
0
0
1
Dänemark
Dänemark
0
0
0
1
Griechenland
Griechenland
0
0
0
1
Schottland
Schottland
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe D
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Aserbaidschan
Aserbaidschan
0
0
0
1
Frankreich
Frankreich
0
0
0
1
Island
Island
0
0
0
1
Ukraine
Ukraine
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe E
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bulgarien
Bulgarien
0
0
0
1
Georgien
Georgien
0
0
0
1
Spanien
Spanien
0
0
0
1
Türkei
Türkei
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe F
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Armenien
Armenien
0
0
0
1
Ungarn
Ungarn
0
0
0
1
Irland
Irland
0
0
0
1
Portugal
Portugal
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe G
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Polen
Polen
2
3
6
2
Finnland
Finnland
2
1
4
3
Litauen
Litauen
2
-1
1
4
Niederlande
Niederlande
0
0
0
5
Malta
Malta
2
-3
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe H
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bosnien und Herzegowina
Bosnien und Herzegowina
2
2
6
2
Rumänien
Rumänien
2
3
3
3
Zypern
Zypern
2
1
3
4
Österreich
Österreich
0
0
0
5
San Marino
San Marino
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe I
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Norwegen
Norwegen
2
7
6
2
Estland
Estland
2
0
3
3
Israel
Israel
2
-1
3
4
Italien
Italien
0
0
0
5
Moldawien
Moldawien
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe J
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Nordmazedonien
Nordmazedonien
2
3
4
2
Wales
Wales
2
2
4
3
Kasachstan
Kasachstan
2
0
3
4
Belgien
Belgien
0
0
0
5
Liechtenstein
Liechtenstein
2
-5
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe K
Mannschaft
SP
TD
PT
1
England
England
2
5
6
2
Albanien
Albanien
2
1
3
3
Lettland
Lettland
2
-2
3
4
Serbien
Serbien
0
0
0
5
Andorra
Andorra
2
-4
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe L
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Tschechien
Tschechien
2
5
6
2
Montenegro
Montenegro
2
3
6
3
Kroatien
Kroatien
0
0
0
4
Färöer
Färöer
2
-2
0
5
Gibraltar
Gibraltar
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?