Das ist alles neu beim FC Basel
22:37
David Degen übernimmt:Das ist alles neu beim FC Basel

Zur FCB-Machtübernahme
Naiver Burgener hat Degen unterschätzt

David Degen hat gut und klar kommuniziert bei seinem ersten Auftritt, schreibt Andreas Böni, stellvertretender Chefredaktor Sport.
Publiziert: 12.05.2021 um 10:28 Uhr
1/7
David Degen (l.) und Bernhard Burgener treten vor die Presse.
Foto: keystone-sda.ch

Christian Gross hat seine Meinung geändert. «Mangelhafte Kinderstube» warf er einst den Degen-Zwillingen vor.

Nun folgt die Basler Trainer-Legende David Degen in den Verwaltungsrat der FCB-Holding. Degen ist nach Irrungen und Wirrungen da, wo er sein wollte: an den Schalthebeln beim FC Basel. Und das auch, weil ihn Bernhard Burgener unterschätzt hat.

Als Burgener Degen zehn Prozent der Aktien verkaufte und ein Vorkaufsrecht gewährte, sah er den Ex-Nati-Spieler als Accessoire. Als FCB-Meisterspieler, der den Klub nach aussen repräsentieren soll.

Diese Einschätzung war vor allem eines: naiv. Wer Degen kennt, der weiss: Hier kommt einer, der gestalten will, der gerne Staub aufwirbelt. Der am liebsten den ganzen Laden sportlich neu aufstellen will.

Dass Burgener Degens Streben nach der sportlichen Macht und seine Inputs unterdrückte, hat immer mehr Dampf in den Kessel getrieben – bis das Ganze dann vor der Explosion stand. Diese wurde nun zum Glück für den FC Basel verhindert.

Dass Burgener nun am Ende nachgibt, sich zurückzieht und auf eine jahrelange gerichtliche Auseinandersetzung verzichtet, zeugt von Grösse. Wie Degen den Klub nun neu aufstellt, sieht auf dem Papier gut aus. Es ist eine interessante Zusammenstellung, mit einer Frau im Verwaltungsrat – und mit der Ankündigung, auf die Mehrheit im Klub zu verzichten.

Das zeugt von Realitätssinn und gesunder Selbsteinschätzung. Degen wird sportlich der Boss sein. Und er hat bereits klar kommuniziert: Es wird ein Sportchef kommen. Interims-Coach Patrick Rahmen bleibt.

Die klare Kommunikation ist erfreulich. Und es wird wohl nicht das letzte Mal Klartext bleiben.

Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
25
25
42
2
FC Lugano
FC Lugano
25
8
42
3
FC Luzern
FC Luzern
25
6
42
4
Servette FC
Servette FC
25
6
42
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
25
10
37
6
BSC Young Boys
BSC Young Boys
25
6
37
7
FC St. Gallen
FC St. Gallen
25
6
36
8
FC Zürich
FC Zürich
25
-2
36
9
FC Sion
FC Sion
25
-5
30
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
25
-18
24
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
25
-10
23
12
FC Winterthur
FC Winterthur
25
-32
17
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?