«Wir haben gegen das beste Team der Schweiz gewonnen»
1:49
Dzemaili zum Sieg gegen YB:«Wir haben gegen das beste Team der Schweiz gewonnen»

YB in der Krise
Aber jetzt kehrt Super-Knipser Nsame zurück

Es ist ein Hoffnungsschimmer für die Berner. Das YB-Lazarett lichtet sich. ein ganzes Quartett steigt am Tag nach der Niederlage gegen den FCZ nach teils langen Absenzen wieder ins Training ein.
Publiziert: 29.11.2021 um 11:22 Uhr
1/6
YB-Trainer David Wagner unter Druck: Jetzt sollen vier Rückkehrer die Berner wieder auf Kurs bringen.
Foto: keystone-sda.ch
Matthias Dubach

Nur ein Sieg in neun Pflichtspielen! Was sogar bei einem Abstiegskandidaten für schlechte Laune sorgen würde, ist bei YB eine seit Jahren nicht mehr gekannte Baisse. Jetzt steigt der Druck auf Trainer David Wagner, nach dem Cup-Out und der wohl endenden Europacup-Saison zumindest in der Super League wieder das Ruder rumzureissen.

Wagner sagt: «Es ist offensichtlich, dass wir die letzten Wochen Schwierigkeiten hatten. Ich bin aber zuversichtlich, dass wir bis Mai den Rückstand aufholen. Im Herbst ist noch selten eine Meisterschaft entschieden worden!»

Hochkarätiges Quartett kehrt am Montag zurück

Hoffnung macht dem Seoane-Nachfolger nicht nur das Comeback von Captain Fabian Lustenberger, der beim verlorenen Spiel gegen den FCZ erstmals nach sieben Monaten wieder zu einem Kurzeinsatz kommt. Sondern auch, dass ab diesem Montag gleich ein ganzes Quartett von verletzt gewesenen Spielern wieder ins Training einsteigt.

Allen voran: Goalgetter Jean-Pierre Nsame. Der Torschützenkönig der letzten zwei Saisons steht nach seinem Achillessehnenriss vom letzten Mai vor dem Comeback – das sich allerdings zunächst aufs Training beschränkt. Einsätze und damit Tore von Nsame sind im Dezember noch nicht zu erwarten. Dazu kehrt mit Cédric Zesiger und Mohamed Ali Camara eine komplette Innenverteidigung zurück. Plus mit Joel Monteiro ein weiterer Stürmer.

Wagner setzt drauf, dass die Rückkehrer neuen Schwung ins Team des taumelnden Meister bringen. «Die Rückkehr der vier Spieler gibt uns Energie und sorgt für einen neuen Konkurrenzkampf.»

Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
25
25
42
2
FC Lugano
FC Lugano
25
8
42
3
FC Luzern
FC Luzern
25
6
42
4
Servette FC
Servette FC
25
6
42
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
25
10
37
6
BSC Young Boys
BSC Young Boys
25
6
37
7
FC St. Gallen
FC St. Gallen
25
6
36
8
FC Zürich
FC Zürich
25
-2
36
9
FC Sion
FC Sion
25
-5
30
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
25
-18
24
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
25
-10
23
12
FC Winterthur
FC Winterthur
25
-32
17
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?