«Wundermann» wurde mit dem FCB Meister
Ex-Servette- und GC-Trainer Sundermann (†82) gestorben

Jürgen Sundermann ist im Alter von 82 Jahren verstorben. Der Deutsche spielte Ende der 60er Jahre für den FC Basel, wurde dort Meister und trainierte nach seiner Karriere die Grasshoppers und Servette
Publiziert: 05.10.2022 um 18:03 Uhr
1/5
Jürgen Sundermann ist im Alter von 82 Jahren gestorben.
Foto: imago/Sportfoto Rudel

Die deutsche Fussballwelt trauert um Jürgen Sundermann. Der ehemalige Spieler und Trainer ist im Alter von 82 Jahren verstorben.

Im März 1960 absolvierte «Wundermann», wie er bei unseren nördlichen Nachbarn liebevoll genannt wurde, sein einziges Länderspiel für die Nationalmannschaft. Der Aussenläufer spielte in Deutschland für Oberhausen, Viktoria Köln und Hertha Berlin, danach folgten zwei Jahre bei Servette und drei beim FC Basel, mit dem er 1969 und 1970 zwei Meistertitel feierte. Dann wechselte er nochmals für fünf Jahre zu den Westschweizern und liess dort seine Karriere ausklingen.

Sundermann coachte Servette und GC

Bei den Genfern begann Sundermann seine 27 Jahre währende Laufbahn als Coach, zunächst als Spielertrainer (1972 bis 1976). Dann übernahm der gebürtige Mülheimer den VfB Stuttgart – mit Ottmar Hitzfeld als Spieler – und führte diesen 1977 nach zwei Jahren in der 2. Bundesliga zurück ins Oberhaus. In der Saison 1979/80 kehrte er für ein Jahr in die Schweiz zurück und trainierte die Grasshoppers.

VfB-Präsident Claus Vogt gedenkt in einer Mitteilung dem «grossen Motivator und akribischen Antreiber»: «Jürgen Sundermann hat für den VfB Stuttgart Grosses geleistet und dabei stets Menschlichkeit und Optimismus miteinander vereint. Sein unerschütterlicher Glaube an den Erfolg und sein offenes Wesen machten den hierzulande gemeinhin als «Wundermann» bezeichneten Fussballlehrer bereits zu Lebzeiten zu der Trainerlegende des VfB schlechthin. Er wird uns fehlen.» (che)

Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
25
25
42
2
FC Lugano
FC Lugano
25
8
42
3
FC Luzern
FC Luzern
25
6
42
4
Servette FC
Servette FC
25
6
42
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
25
10
37
6
BSC Young Boys
BSC Young Boys
25
6
37
7
FC St. Gallen
FC St. Gallen
25
6
36
8
FC Zürich
FC Zürich
25
-2
36
9
FC Sion
FC Sion
25
-5
30
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
25
-18
24
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
25
-10
23
12
FC Winterthur
FC Winterthur
25
-32
17
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?