Wegen Gölä, Kambundji und Ed Sheeran
Keine Europacup-Spiele des FCZ im Letzigrund?

Der FC Zürich wird in der kommenden Saison europäisch spielen. Für Präsident Ancillo Canepa nicht nur Grund zur Freude. Denn an einigen Spieltagen ist der Letzigrund besetzt.
Publiziert: 24.04.2022 um 12:40 Uhr
|
Aktualisiert: 24.04.2022 um 13:16 Uhr
1/7
Können die FCZ-Fans die Europacup-Auftritte nicht im Letzigrund mitverfolgen?
Foto: keystone-sda.ch
1/7
Können die FCZ-Fans die Europacup-Auftritte nicht im Letzigrund mitverfolgen?
Foto: keystone-sda.ch

Nach dem 5:1-Kantersieg gegen Sion hat der FC Zürich neun Finger am Meisterpokal. Nicht nur die Meisterfeier kann man seit längerem schon planen, auch die europäischen Einsätze können im Kalender schon mal vorgemerkt werden. Diese bringen aber nicht nur Grund zur Freude. Denn im Falle einer Europacup-Quali kann der FCZ seine Heimspiele wohl nicht im Letzigrund austragen. Das Stadion wird an den europäischen Spieltagen von diversen anderen Anlässen besetzt.

«Das ist sehr, sehr ärgerlich», sagt Klub-Präsident Ancillo Canepa (68) bei «Blue». Während des ersten Spieltages der Europacup-Gruppenphase (6. bis 8. September) findet Weltklasse Zürich mit den Sprintstars Mujinga Kambundji, Ajla del Ponte und Co. statt.

Aber nicht nur wegen Leichtathletik droht dem FCZ ein blockiertes Stadion. Eine Woche später, unmittelbar nach dem zweiten Spieltag (13. bis 15. September), tritt Weltstar Ed Sheeran zweimal auf.

Ungemach kann es für die Zürcher schon früher geben. Sollten sie ein Playoff-Hinspiel, das zwischen dem 16. bis 18. August stattfinden würde, zu Hause austragen müssen, ist ihr Stadion ebenfalls verplant. Da findet ein Doppelkonzert der Büetzer Buebe statt.

FCZ-Exil wieder in St. Gallen?

Zusätzliche Probleme entstehen durch die Regeln der Uefa. Laut diesen müssen alle Heimspiele der Gruppenphase im gleichen Stadion über die Bühne gehen. «Wenn wir also irgendein Gruppenspiel in einem anderen Stadion spielen müssen, müssen wir alle Spiele dort spielen», sagt Canepa. Ein «Heimspiel» an fremder Stätte? Das macht keinem Klub Spass. Hinzu kommt der wirtschaftliche Aspekt. «Das ist extrem unangenehm natürlich und auch wirtschaftlich und geldmässig alles andere als ideal», erklärt Canepa.

Wo würde der FCZ stattdessen seine Heimspiele austragen? Als Alternativen kommen wohl der Kybunpark in St. Gallen oder die Swissporarena in Luzern in Frage. Für St. Gallen spricht, dass die Zürcher auch schon dorthin ausgewichen sind. 2009 haben sie in der Quali zur Champions League und 2014 in den Playoffs der Europa League in der Ostschweiz gespielt. (bir)

Super League 24/25 - Meisterrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
36
48
70
2
Servette FC
Servette FC
36
8
59
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
36
7
57
4
FC Luzern
FC Luzern
36
7
52
5
FC Lugano
FC Lugano
36
-3
52
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
36
8
51
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Zürich
FC Zürich
36
1
53
2
FC St. Gallen
FC St. Gallen
36
0
49
3
FC Sion
FC Sion
36
-9
41
4
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
36
-11
36
5
FC Winterthur
FC Winterthur
36
-27
36
6
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
36
-29
35
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?