«Wir haben diese Leidenschaft nicht gezeigt»
2:45
Peter Zeidler im Interview:«Wir haben diese Leidenschaft nicht gezeigt»

Trotz Platz 3 in der Liga
Zeidler nach Cup-Out im Gegenwind

Was nach dem blamablen Cup-Aus gegen Delémont noch für Peter Zeidler spricht. Wie die Stimmung im Training ist. Und was der St. Galler Trainer zu sagen hat.
Publiziert: 21.09.2023 um 14:14 Uhr
|
Aktualisiert: 21.09.2023 um 18:03 Uhr
1/6
In der Fussballstadt St.Gallen brodelts nach dem Cup-Out gegen Delémont.
Foto: freshfocus
RMS_Portrait_AUTOR_1196.JPG
Stefan KreisReporter Fussball

Das wohl bekannteste Bonmot im Schweizer Fussball stammt von Sion-Präsident Christian Constantin. «Der Totomat entlässt Trainer.» Für Peter Zeidler (61) gilt das nicht. Im April 2017 wird der Deutsche aus dem Tourbillon geschmissen, obwohl er 1,93 Zähler pro Spiel holt, den besten Punkteschnitt seit 20 Jahren hat.

Auch in St. Gallen wirft der Totomat keinen Trainer raus. Weil die Verantwortlichen auch dann noch an Zeidler festhalten würden, wenn der Klub den Gang in die Zweitklassigkeit antreten müsste. Auch das blamable Cup-Aus gegen Delémont (1:2) hat keine Konsequenzen für den Trainer. Gleichwohl drängen sich Fragen auf.

Warum fehlt die Leidenschaft?

Jene nach dem fehlenden Willen zum Beispiel. Bereits in der ersten Cup-Runde gegen den interregionalen Zweitligisten Widnau liessen die Spieler vor allem in der ersten Halbzeit alles vermissen. Gegen Delémont fehlte es ebenfalls am Biss, an der Leidenschaft. Von einem «Warnsignal» spricht Zeidler. Bei der Frage, ob er seine Mannschaft noch erreiche, weicht der FCSG-Coach aus: «Es stimmt, was Sie beobachten. Dass die Leidenschaft, der Hunger, die Überzeugung gefehlt haben. Wir haben das angesprochen. Es gilt nun, diese Leidenschaft wiederzufinden. Und zwar über die Art, wie wir Fussball spielen.»

Für Zeidler spricht, dass seine Mannschaft nach schwachen Leistungen und bitteren Niederlagen immer wieder aufgestanden ist, grundsätzlich leidenschaftlichen Fussball spielt. Und dass es in der aktuellen Meisterschaft läuft. In den ersten sechs Spielen gabs nur eine Niederlage, der FCSG grüsst von Platz 3. Und mit GC wartet am Samstag ein Gegner, der zu packen sein wird.

Stimmung im Training gut

Gegen Peter Zeidler spricht der offenbar nach wie vor nicht restlos geklärte Zwist zwischen ihm und seinem wichtigsten Spieler, dem derzeit am Fuss verletzten Lukas Görtler. Anfragen für ein grösseres Interview mit dem Captain werden vom Klub seit Wochen abgeschmettert. Wohl aus Angst, der Leitwolf könnte etwas sagen, was zu erneuten Unruhen führen könnte. Vor der Saison berichtete das «St. Galler Tagblatt» davon, dass das Tuch zwischen Görtler und Zeidler zerschnitten sei.

Für Zeidler spricht derweil die Stimmung im Training. Die ist bestens, am Ende der intensiven Einheit ulken die Spieler rum, messen sich im Handball-Penaltyschiessen. Die Mannschaft wirkt grundsätzlich fokussiert, Coach Zeidler so motiviert wie eh und je.

Die Jobgarantie der Bosse scheint den 61-Jährigen jedenfalls nicht bequem zu machen. «Natürlich nicht», antwortet Zeidler auf die entsprechende Frage. «Ich bin voll dabei.» Es gehe jetzt in erster Linie darum, die Enttäuschung gegen Delémont zu verarbeiten.

Am besten mit einem Sieg gegen GC am Samstag.


Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
25
25
42
2
FC Lugano
FC Lugano
24
9
42
3
FC Luzern
FC Luzern
24
5
39
4
Servette FC
Servette FC
24
4
39
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
25
10
37
6
FC St. Gallen
FC St. Gallen
25
6
36
7
FC Zürich
FC Zürich
25
-2
36
8
BSC Young Boys
BSC Young Boys
24
5
34
9
FC Sion
FC Sion
24
-4
30
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
25
-18
24
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
25
-10
23
12
FC Winterthur
FC Winterthur
24
-30
17
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?