FC Lugano
FC Lugano
1:1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
Zum Fussball-Kalender
FC Lugano
FC Lugano
Beendet
1:1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
Marques 58'
Geubbels 64'
Geubbels hat Espen-Sieg auf dem Kopf
3:11
Lugano – St. Gallen 1:1:Geubbels hat Espen-Sieg auf dem Kopf
08.04.2025, 11:42 Uhr

Aktiviere die Live-Activities

Neues Feature für Fussball-Fans: Alle Resultate der Super League direkt auf deinen Screen, ohne das Handy entsperren zu müssen? Das ist jetzt mit den Live-Aktivitäten in der Blick-App möglich. Also hol dir die App (im App-Store oder im Google Play Store), klicke dann im entsprechenden Liveticker auf den Button neben der Resultat-Anzeige und das ausgewählte Spiel erscheint auf deinem Handy-Bildschirm. Mehr Infos zur neuen Funktion gibts hier.

1/2
Hol dir die Live-Ergebnisse auf den Sperrbildschirm. Einfach den Button im Liveticker neben der Resultat-Anzeige anklicken und das Widget ist aktiviert.
13.04.2025, 16:26 Uhr

Verabschiedung:

Vielen Dank fürs Mitfiebern! Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend und bis zum nächsten Mal!

13.04.2025, 16:19 Uhr

Ausblick

In der letzten Runde vor dem Split empfängt St. Gallen den FC Sion. Lugano muss am gleichen Tag in Lausanne ran.

13.04.2025, 16:07 Uhr

Fazit zweite Halbzeit

Lugano kommt in der zweite Halbzeit besser ins Spiel und übernimmt leicht die Spielkontrolle. Vor allem der neu eingewechselte Cimignani sorgt für mehr Offensive Gefahr. Ein Glanzmoment von Steffen bringt die Tessiner dann in Führung. Eine schöne Flanke von Steffen findet den Kopf von Marques welcher den Ball via Innenpfosten ins Tor befördert. Lugano ist in dieser Phase besser. St. Gallen schwimmt einwenig. Doch 5 Minuten nach dem Führungstor schiesst Geubbels die Gäste aus dem Nichts zum Ausgleich. Lugano versucht danach gleich wieder zu reagieren, doch sie bleiben unglücklich in ihren Offensivaktionen. In der Schlussphase ist St. Gallen wieder bemüht hier noch das Siegtor zu schiessen. Doch Mambimbi und Geubbels scheitern an Saipi bzw. der Latte. Somit ist Lugano sicher in der Championship Group. Für St. Gallen kommt es nächste Woche zum Showdown um den letzten Platz in der oberen Gruppe.

13.04.2025, 16:05 Uhr

90. Minute (+3): Abpfiff

Lugano und St. Gallen trennen sich 1:1

13.04.2025, 16:04 Uhr

90. Minute (+2): Wechsel Lugano

Brault-Guillard kommt für Zanotti

13.04.2025, 16:04 Uhr

90. Minute (+1): Lattetreffer von St. Gallen

Nach einem Freistoss von der linken Seite köpft Geubbels an die Latte. Das wäre es gewesen.

13.04.2025, 16:00 Uhr

89. Minute

Mambimbi mit der grossen Möglichkeit. Vor dem Tor lässt er Papadopoulos stehen und schiesst aufs Tor. Sein Schuss kann Saipi aber souverän abwehren.

13.04.2025, 15:56 Uhr

85. Minute

Csoboth setzt sich auf links durch und kommt in den Strafraum. Dort wird er noch rechtzeitig von Zanotti gestoppt.

13.04.2025, 15:56 Uhr

83. Minute: Wechsel St. Gallen

Quintillà kommt für Görtler

13.04.2025, 15:54 Uhr

83. Minute: Wechsel Lugano

dos Santos für Bislimi

Spannung am Strich
St. Gallen hält Top-6-Hoffnung am Leben

Lugano gegen St. Gallen endet mit einem 1:1. Die Tessiner stehen damit nach der Liga-Halbierung fix unter den Top 6, für St. Gallen ist noch vieles möglich.
Publiziert: 13.04.2025 um 16:09 Uhr
|
Aktualisiert: 14.04.2025 um 00:05 Uhr
1/12
Marques bringt Lugano nach der Pause gegen St. Gallen in Führung.
Foto: Urs Lindt/freshfocus

Das Spiel

Ein Spiel vor Quali-Schluss darf sich St. Gallen zumindest noch theoretische Hoffnungen auf einen Platz über dem Strich machen. Drei Zähler beträgt der Rückstand auf den FCZ (Platz 6). Es könnte allerdings auch nur ein Punkt sein. 

Dass die Espen nicht mehr als ein Unentschieden aus Lugano mitnehmen, liegt auch an Chadrac Akolo. Der St. Galler Stürmer zieht kurz vor der Pause mit Kollege Geubbels alleine aufs Lugano-Tor, bleibt mit seinem eigensinnigen Dribbling aber an Lugano-Goalie Saipi hängen. Die andere nennenswerte Möglichkeit der Ostschweizer hat Geubbels, als er einen Kopfball kurz vor dem Abpfiff an die Latte setzt. 

Fairerweise muss festgehalten werden, dass auch Lugano im Abschluss sündigt. So stellt sich Koutsias ähnlich eigensinnig wie Akolo an, als er den frei stehenden Bislimi ignoriert. Angesichts der optischen Überlegenheit liegt gerade in der Schlussphase sogar ein Sieg der Tessiner in der Luft. Immerhin stellen sie aber endlich den Platz unter den Top 6 sicher. 

Die Tore

58. Minute, Martim Marques, 1:0. Mit links chippt Steffen den Ball perfekt auf den Kopf von Marques, der im Rücken von St. Gallens Ambrosius entwischt. Aus kurzer Distanz sorgt er via Innenpfosten für die Führung. 

64. Minute, Willem Geubbels, 1:1, Einen Görtler-Versuch können die Luganesi abblocken. Der Abpraller kommt zu Geubbels, der den Ball von der Strafraumgrenze in der weiten Ecke versenkt. 

Steffen hadert trotz Einzug in die Meisterrunde
2:17
«Nicht unsere Ambitionen»:Steffen hadert trotz Einzug in die Meisterrunde

Die Stimmen (gegenüber Blue)

Lukas Görtler (St. Gallen): «Mit dem Ergebnis bin ich unzufrieden, mit der Energie und dem Auftritt schon. In der ersten Halzbeit sind wir dominant. Aber wir leben noch. Ich spekuliere drauf, dass der FCZ am letzten Spieltag in Bern nichts holt. Ich bin dann für einmal YB- und Kunstrasen-Fan. Unser Spiel gegen Sion am letzten Spieltag wird vielleicht das schwierigste unserer Saison.»

Renato Steffen (Lugano): «Ich bin nicht zufrieden, nur weil wir in der Champions Group sind. So ein Remis zu Hause ist zu wenig. Wir sind in gewissen Situationen zu überhastet und haben dann in der Spielauslösung Fehler gemacht. Wir müssen jetzt schauen, dass wir es noch in die Plätze für den Europacup schaffen. Vielleicht spielen wir ja jetzt etwas befreiter auf.»

Der Beste

Renato Steffen. Sein Assist auf Marques ist ganz stark. Und er schlägt noch weitere Traum-Flanken. 

Der Schlechteste

Chadrac Akolo. Vergibt in der ersten Halbzeit zwei Top-Chancen auf die Führung – eine davon kläglich kurz vor dem Pausenpfiff.

Das gab zu reden

St. Gallen bleibt gegen Lugano ungeschlagen. Damit sind die Ostschweizer erstmals im Jahr 2025 drei Spiele in Folge ohne Niederlage. Wirklich glücklich können sie damit aber nicht sein. Denn die Teilnahme an der Championship Group steht mehr denn je auf der Kippe.

Die Schiris

Stefan Horisberger (Schiedsrichter), Nicolas Müller (Assistent), Nicolas Tuberosa (Assistent), Fedayi San (VAR). Für das Schiri-Gespann gibt es an diesem Nachmittag keine heiklen Szenen zu beurteilen.

Die Fans

4777 Fans haben sich an diesem kühlen Sonntagnachmittag im Cornaredo eingefunden. Darunter sind viele Ostschweizer.

So gehts weiter

Showdown am Ostermontag: Am letzten Spieltag vor der Liga-Teilung empfängt St. Gallen den FC Sion, Lugano muss nach Lausanne. Anpfiff ist in allen Stadien um 16.30 Uhr. 

Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
32
35
58
2
Servette FC
Servette FC
32
8
52
3
FC Luzern
FC Luzern
32
11
51
4
BSC Young Boys
BSC Young Boys
32
6
50
5
FC Lugano
FC Lugano
32
3
49
6
FC Zürich
FC Zürich
32
-3
47
7
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
32
6
44
8
FC St. Gallen
FC St. Gallen
32
2
44
9
FC Sion
FC Sion
32
-9
36
10
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
32
-10
33
11
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
32
-19
33
12
FC Winterthur
FC Winterthur
32
-30
27
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Nach Traumpass – Lavanchy zimmert Ball ins Netz
3:11
FC Sion – Servette 1:1:Nach Traumpass – Lavanchy zimmert Ball ins Netz
Geubbels hat Espen-Sieg auf dem Kopf
3:11
Lugano – St. Gallen 1:1:Geubbels hat Espen-Sieg auf dem Kopf
Camara-Tritt steht sinnbildlich für YB-Pleite
3:16
Luzern – YB 5:0:Camara-Tritt steht sinnbildlich für YB-Pleite
Wunder- und Freistosstor – Shaqiri-Show im Letzi
3:18
FCZ – Basel 0:4:Wunder- und Freistosstor – Shaqiri-Show im Letzi
Poaty haut Eckball ins eigene Tor
3:05
Winterthur – Lausanne 1:0:Poaty haut Eckball ins eigene Tor
Joker Schürpf entscheidet Keller-Duell per Kopf
3:09
Yverdon – GC 1:2:Joker Schürpf entscheidet Keller-Duell per Kopf
Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
32
35
58
2
Servette FC
Servette FC
32
8
52
3
FC Luzern
FC Luzern
32
11
51
4
BSC Young Boys
BSC Young Boys
32
6
50
5
FC Lugano
FC Lugano
32
3
49
6
FC Zürich
FC Zürich
32
-3
47
7
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
32
6
44
8
FC St. Gallen
FC St. Gallen
32
2
44
9
FC Sion
FC Sion
32
-9
36
10
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
32
-10
33
11
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
32
-19
33
12
FC Winterthur
FC Winterthur
32
-30
27
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?