Stürmer kommentiert Cagliari-Gerücht
Ist Balotelli bei Sion bereits wieder auf dem Absprung?

Ist das Abenteuer von Mario Balotelli im Wallis bald wieder vorbei? Glaubt man den Gerüchten, dann könnte dies im Winter tatsächlich der Fall sein. Der Kicker selbst macht seine Position auf Instagram klar.
Publiziert: 28.09.2022 um 11:28 Uhr
|
Aktualisiert: 28.09.2022 um 12:53 Uhr
1/6
Mario Balotelli stand bisher zweimal für Sion auf dem Platz.
Foto: BENJAMIN SOLAND

Die grosse Liebesromanze zwischen Mario Balotelli (32) und dem FC Sion ist es noch nicht, da gibt es wohl keine zwei Meinungen. Der Italiener konnte die Erwartungen, die mit seinem grossen Namen ins Wallis gekommen sind, noch nicht erfüllen. Zwei Spiele, kein Tor, kein Spektakel.

Dazu kommt, dass der Superstar zuletzt nach einer Partynacht in Lausanne krankheitsbedingt ausgefallen ist und sich der Fussballfan damit automatisch fragt: Ist Balotelli nur zum Spass haben in die Schweiz gekommen?

Sion-Star Balotelli muss nach Party-Nacht gestützt werden
0:12
Zu tief ins Glas geschaut?Sion-Star Balotelli muss nach Party-Nacht gestützt werden

Zurück nach Italien?

Es ist jedenfalls kaum eine Überraschung, dass nach solchen Schlagzeilen bereits die ersten Gerüchte aus den italienischen Medien spriessen. So schreibt die Nachrichtenseite «Quotidiano.net», dass Balotelli bereits keinen Bock mehr auf die Walliser Berge habe. Demnach wolle der Kicker zurück in die Heimat nach Italien wechseln. Serie-B-Klub Cagliari soll Interesse haben.

Offizielle Verhandlungen seien noch keine gelaufen, aber bis im Januar könnte sich dies ändern, heisst es weiter.

Balotelli ist unberechenbar. Die wenigsten haben wohl damit gerechnet, dass der einstige Champions-League-Sieger (2010 mit Inter) tatsächlich in die Super League kommen würde. Ob er nun aber bereits nach wenigen Monaten wieder die Fliege macht?

Balotelli am Sonntag mit Sion gegen Winti

Er selbst zieht diesem Gerücht den Stecker. Auf Instagram kommentiert Balotelli die Schlagzeile wie folgt: «Du machst es absichtlich – wer zum Teufel gibt dir verrückte und falsche Informationen?» Zudem solle der Verfasser des Gerüchts aufwachen, meint der Kicker.

Auch Sion-Sportchef Barthélémy Constantin winkt ab. Die Gerüchte «sind Unsinn», sagt er im Nouvelliste.

Noch also bleibt Zeit, dass sich die Liebesromanze zwischen Balotelli und Sion entwickeln kann. Dass der Italiener die Qualität hat, in der Super League durchzustarten, daran muss man nicht zweifeln.

Möglicherweise gibts schon kommenden Sonntag die grosse Balotelli-Party. Dann empfängt Sion Aufsteiger Winterthur im Tourbillon (14.15 Uhr). (mam)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
30
29
52
2
Servette FC
Servette FC
30
9
51
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
30
11
49
4
FC Luzern
FC Luzern
30
8
48
5
FC Lugano
FC Lugano
30
5
48
6
FC Zürich
FC Zürich
30
1
46
7
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
30
5
41
8
FC St. Gallen
FC St. Gallen
30
1
40
9
FC Sion
FC Sion
30
-7
35
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
30
-18
32
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
30
-13
27
12
FC Winterthur
FC Winterthur
30
-31
23
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?