Neue Bedingungen für Spieler-Ausleihen
Fifa-Regel stoppt GC-Deals mit Wolverhampton

Ab der neuen Saison verschärft die Fifa die Bedingungen für die Ausleihen von Fussballern zu anderen Klubs. Das betrifft in der Schweiz vor allem GC wegen der engen Partnerschaft mit den Wolverhampton Wanderers.
Publiziert: 31.03.2022 um 09:15 Uhr
1/5
Einer von fünf Wolverhampton-Leihspielern bei GC: Hayao Kawabe (l., mit Ayumu Seko). Ab der neuen Saison dürfen nur noch maximal drei Spieler vom selben Klub ausgeliehen werden.
Foto: BENJAMIN SOLAND
Matthias Dubach

GC hat vor dem Derby gegen Leader Zürich Abstiegssorgen. Doch jetzt kommt noch ein weiteres Problem hinzu! Es ist ein neuer Regelkatalog für das Ausleih-Geschäft von Fussball-Profis, die der Weltverband auf 1. Juli einführt.

Die Fifa verschärft die Regeln für Spieler-Leihen. Und ein Passus darin tut GC besonders weh. Die bisher praktizierte Form des Rekordmeisters, dass Premier-League-Klub Wolverhampton einfach diverse Spieler bei GC parkiert, ist in der neuen Saison so nicht mehr möglich.

Die neue Regel lautet: Ein Klub darf nur noch maximal drei Spieler eines einzelnen Vereins ausleihen. Bei GC stehen aktuell fünf Wolves-Leihspieler im Kader: Léo Bonatini, Bruno Jordão, Hayao Kawabe, Sang-bin Jeong und Bendeguz Bolla.

Nur noch höchstens ein Wolves-Trio

Zu Saisonbeginn waren es ohne die Winterzugänge Jordao und Jeong ebenfalls fünf, da Toti Gomes und Leonardo Campana noch bei den Zürchern spielten. Die Wolverhampton-Filiale GC gibts künftig also nur noch eingeschränkt.

Die weiteren neuen Regeln für internationale Leih-Deals betrifft eher die grossen Klubs. Die Verschärfung soll gemäss Weltverband der Ausbildung junger Spieler dienen, den Wettbewerb gerechter machen und das Horten von Spielern verhindern.

So hat aktuell zum Beispiel Inter Mailand 26 Spieler in die ganze Welt ausgeliehen (u.a. Sebastiano Esposito und Darian Males beim FCB). Bei Milan sind es 19, bei der Roma (u.a. Ante Coric beim FCZ) und Sporting Lissabon 15. Benfica kommt wie Red Bull Salzburg (u.a. Jasper van der Werff bei Paderborn) auf 14.

Ab Sommer 2022 dürfen die Klubs nur noch maximal acht Spieler in die Fremde verleihen, ab 2023 noch sieben und ab 2024 noch sechs. Allerdings: Eigengewächse und Spieler im U21-Alter sind von dieser Einschränkung ausgenommen, was etwa bei Inter aktuell auf 19 seiner 26 verliehenen Talente zutrifft.

Die neuen Regeln müssen vom Fifa-Rat noch abgenickt werden.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
25
25
42
2
FC Lugano
FC Lugano
25
8
42
3
FC Luzern
FC Luzern
25
6
42
4
Servette FC
Servette FC
25
6
42
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
25
10
37
6
BSC Young Boys
BSC Young Boys
25
6
37
7
FC St. Gallen
FC St. Gallen
25
6
36
8
FC Zürich
FC Zürich
25
-2
36
9
FC Sion
FC Sion
25
-5
30
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
25
-18
24
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
25
-10
23
12
FC Winterthur
FC Winterthur
25
-32
17
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?