Nach Wechsel zu Bochum
Trotz kurzer Zündschnur: Zeidler-Abgang hinterlässt Lücke

Peter Zeidler wechselt vom FC St. Gallen zum VfL Bochum in die Bundesliga. Warum er dem FCSG fehlen wird – ein Kommentar.
Publiziert: 04.06.2024 um 12:55 Uhr
1/5
Auf zu neuen Ufern: Peter Zeidler wechselt nach Bochum.
Foto: imago/Revierfoto
RMS_Portrait_AUTOR_1196.JPG
Stefan KreisReporter Fussball

Peter Zeidler erfüllt sich seinen langjährigen Bundesligatraum. Castroper Strasse. Kult-Klub statt Kybunpark. Und der FCSG hat nach sechs Jahren die Möglichkeit, neue Impulse an der Seitenlinie setzen. Eine Win-win-Situation für alle Beteiligten?

Nein. Weil die St. Galler nach dem Rauswurf von Alain Sutter innert Kürze einen zweiten ausgewiesenen Fussballfachmann verlieren. Weil Zeidler für eine Handschrift stand, für temporeichen, attraktiven Fussball. Weil er auch in Sachen Kaderplanung gute Arbeit leistete, viele Spieler seit Jahren verfolgt, einen Plan hatte, ein Menschenfänger war.

Stur bei der Taktik und kurze Zündschnur

Klar, einen Titel hat Zeidler nicht gewonnen. Und auch seine Sturheit in Taktikfragen, seine kurze Zündschnur und sein aufbrausendes Verhalten gegenüber Schiedsrichtern und Gegnern war nicht jedem im Kybunpark genehm. Gleichwohl hinterlässt sein Abgang sowohl in der Super League als auch beim FCSG eine Lücke.

Die Frage ist, ob der neue Sportchef Roger Stilz diese füllen kann. Nicht selten geraten Vereine ins Straucheln, wenn sie sich von langjährigen Führungspersönlichkeiten trennen. Was der neue Trainer jetzt vor allem braucht, ist Zeit. Und die Geduld der Führungsetage. Von beidem ist beim FCSG unter Boss Hüppi reichlich vorhanden.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
25
25
42
2
FC Lugano
FC Lugano
24
9
42
3
FC Luzern
FC Luzern
24
5
39
4
Servette FC
Servette FC
24
4
39
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
25
10
37
6
FC St. Gallen
FC St. Gallen
25
6
36
7
FC Zürich
FC Zürich
25
-2
36
8
BSC Young Boys
BSC Young Boys
24
5
34
9
FC Sion
FC Sion
24
-4
30
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
25
-18
24
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
25
-10
23
12
FC Winterthur
FC Winterthur
24
-30
17
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?