Nach siebtem Spiel ohne Sieg
GC trennt sich von Trainer Bruno Berner

Jetzt haben auch die GC-Verantwortlichen keine Geduld mehr: Bruno Berner muss seinen Posten bei den Zürchern räumen.
Publiziert: 09.04.2024 um 20:33 Uhr
|
Aktualisiert: 09.04.2024 um 23:27 Uhr
1/5
Bruno Berner ist nicht mehr GC-Trainer.
Foto: Urs Lindt/freshfocus

Die Luft wird dünn für den Rekordmeister. GC steckt mitten im Abstiegskampf. Barrageplatz? Direkter Abstieg? Rettung? Alles offen. Was mittlerweile aber klar ist: Bruno Berner (46) wird damit nichts mehr zu tun haben. Der einstige Profi-Kicker muss die Zürcher verlassen. Per sofort.

33 Mal stand Berner an der GC-Seitenlinie. Die magere Bilanz: 18 Niederlagen, nur neun Siege. Das ist zu wenig. Seit sieben Partien ist GC aktuell ohne Sieg. Jetzt haben die GC-Verantwortlichen keine Geduld mehr. Sie trennen sich von Berner. Wer nun in Niederhasli ZH den Feuermann spielen wird, ist noch nicht bekannt. 

«Wir mussten uns für eine Trennung entscheiden»

Hoppers-Sportchef Stephan Schwarz (58), der selbst erst seit zwei Wochen im Amt ist und für den geschassten Bernt Haas übernommen hatte, äussert sich am Dienstagabend zur Entlassung: «Die Trennung von Bruno Berner ist keine einfache Entscheidung für uns, insbesondere auf menschlicher Ebene. Obwohl Bruno mit uns zusammen alles versucht hat, um die Wende herbeizuführen, mussten wir uns nach intensiven Gesprächen für eine Trennung entscheiden.»

Auch Bruno Berner wird auf der Klub-Homepage nochmals zitiert: «Die Zeit als Cheftrainer bei GC hat mir sehr viel bedeutet und für die Erfahrung bin ich dankbar. Mein aufrichtiger Dank gilt allen, die mich während dieser Zeit unterstützt haben, insbesondere der Mannschaft, dem Staff und den Fans, die uns stets den Rücken gestärkt haben. Trotz der vorzeitigen Trennung werde ich die Zeit bei GC in guter Erinnerung behalten.» (cat/mam)

Hoxha-Handsentscheid gibt zu reden
3:35
Yverdon – GC 3:2:Hoxha-Handsentscheid gibt zu reden
Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
25
25
42
2
FC Lugano
FC Lugano
24
9
42
3
FC Luzern
FC Luzern
24
5
39
4
Servette FC
Servette FC
24
4
39
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
25
10
37
6
FC St. Gallen
FC St. Gallen
25
6
36
7
FC Zürich
FC Zürich
25
-2
36
8
BSC Young Boys
BSC Young Boys
24
5
34
9
FC Sion
FC Sion
24
-4
30
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
25
-18
24
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
25
-10
23
12
FC Winterthur
FC Winterthur
24
-30
17
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?